0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ohje-da fehlen ja 2 Mann des Bordfliegerkommandos (Seite 7):Obltn.z.S. Siegfried Mühling als 1. Fliegeroffizier auf Bismarck, ebenso Fw. Oskar Anderson (Flugzeugführer )und wo ist das techn. Personal des Bordfliegerkommando ?wie u.a. Fw. Josef Luxenburger als 1. Mechaniker sowie die restliche 9 Mann des techn. Personals.
Hmm, bleibt zu hoffen das die Geschichten der Männer genauer ausfallen als der kurze Überblick über die Geschichte der Bismarck:- "Die Bismarck erhielt 4 Treffer..." (Island-Gefecht Seite 14)- "Die Bismarck schlug einen großen Bogen nach Backbord und nahm dann [...] direkten Kurs auf Saint Nazaire. (der Fühlungsverlust)- "Durch das Manöver verlohr der Gegner die Fühlung,..." (Seite 15)Geschichtsfehler und Rechtschreibfehler...toll.
Zitat von: redfort am 20 April 2012, 11:52:57Ohje-da fehlen ja 2 Mann des Bordfliegerkommandos (Seite 7):Obltn.z.S. Siegfried Mühling als 1. Fliegeroffizier auf Bismarck, ebenso Fw. Oskar Anderson (Flugzeugführer )und wo ist das techn. Personal des Bordfliegerkommando ?wie u.a. Fw. Josef Luxenburger als 1. Mechaniker sowie die restliche 9 Mann des techn. Personals.Namentlich erwähnt werden sie in dem Buch alle ( Seite 362, 366, 373 ), leider gibt es von ihnen aber keine weiteren biografischen Angaben.Vielleicht kannst Du damit dienen ?GrussBernd
Übrigens konnten wir durch neue Erkentnisse im Buch Teil 2 (s. wwww.dieBismarck.de) die Geschichte eines weiteren Fliegers (bzw. Beobachters) aufnehmen: Leutnant z.S. Fritz Fabricius war als Beobachter bis zum 17. April 1941 an Bord. Er wurde nach einer Bruchlandung mit seinem Bordflugzeug abkommandiert und durch Leutnant z.S. Rolf Hambruch ersetzt.GrussMaltewwww.dieBismarck.de
Ltn.d.M.
Zitat von: Malte_G am 13 Juni 2014, 21:43:21Übrigens konnten wir durch neue Erkentnisse im Buch Teil 2 (s. wwww.dieBismarck.de) die Geschichte eines weiteren Fliegers (bzw. Beobachters) aufnehmen: Leutnant z.S. Fritz Fabricius war als Beobachter bis zum 17. April 1941 an Bord. Er wurde nach einer Bruchlandung mit seinem Bordflugzeug abkommandiert und durch Leutnant z.S. Rolf Hambruch ersetzt.GrussMaltewwww.dieBismarck.deSoso,abkommandiert, wohl eher abgelöst !Ltn.d.M. Fritz Fabricius wurde sofort abgelöst auf Antrag des Kommmandanten wegen unzureichenden Ausbildungstandes und der Vorkommnisse. Er ist zum 2ten mal ohne ausdrücklichen Befehl mit seiner Maschine gelandet. Und machte dabei mit seinen Bordflugzeug am 16.04.41 Bruch !Er wurde schon beim 1x vom Kommandanten dafür belehrt. Bordflugzeug wurde dabei am 03.04.41 beschädigt.
Hi Axel,danke für die Info. Darf ich kurz nach der Quelle fragen?(Ich hab meine Infos aus dem KTB der Bordfliegergruppe 1/169 bezogen)@Urs: gemeint ist wohl der Marine, ofiziell ist der Zusatz z.S. (zur See)GrußMalte
ok, danke für die Info. Dann haben wir ja die selbe Quelle
Zitat von: Malte_G am 13 Juni 2014, 23:39:03ok, danke für die Info. Dann haben wir ja die selbe Quelle Halt, nicht so schnell !Es gibt 4 verschiedene KTB´s der Bordfliegerstaffel für diesen o.g. Zeitraum:.Zu einen haben wir das KTB der : - Bordfliegerstaffel 1/196 Wilhelmshaven - Bordfliegerstaffel 1/196 Schellingwoude - Bordfliegerstaffel 1/196 auf BISMARCK - Bordfliegerstaffel 1/196 auf PRINZ EUGENUnd wenn man diese genau vergleicht kommt man auch zu den Ergebnissen, dann weiss man auch das auf der BS im angegebenen Zeitraum:- 11 Mann fliegendes Personal- 12 Mann techn. Personalund 10 verschiedene Bordflugzeuge stationiert waren.Nur so als Info mal !