0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Neues in Bezug auf den möglichen Ersatz der P-3C bei der Marine:https://marineforum.online/deutsche-marine-erhaelt-keine-gebrauchten-franzoesischen-mpas/Die Marine will wohl keine gebrauchten, aber frisch überholten französischen Atlantique, sondern bevorzugt die P-8A Poseidon. Die Atlantique wären eine Übergangslösung bis eine deutsch-französische Neuentwicklung auf der Basis eines Airbus erhältlich wäre. Die P-8A würde eine Neuentwicklung unwahrscheinlicher machen, zumindest wenn die P-8A gekauft werden...
Das hat es seit fast zwei Jahrzehnten nicht gegeben: Die Bundesregierung schickt eine Fregatte nach Asien. Es ist eine Fahrt in politisch verminte Gefilde. . .. . Denn die Mission der »Bayern« ist politisch brisant. Zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten schickt die Bundesregierung wieder ein Kriegsschiff nach Asien. Es ist eine »Reise in die Untiefen der Weltpolitik« (»Süddeutsche Zeitung«).Die große Unbekannte der Mission ist China. Peking hat in den vergangenen Jahren massiv seine Streitkräfte aufgerüstet. Die Chinesen kennen keine Scheu, wenn es darum geht, ihre neue militärische Macht auch unter Beweis zu stellen. Sie erheben aggressive Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer und machen unmissverständlich klar, dass sie in der Region das Sagen haben. SPON