0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Moin,Weibliche Dienstgrade bei der Bundeswehr geplant!ZitatDas Verteidigungsministerium will nach einem Medienbericht binnen eines Jahres weibliche Dienstgrade einführen – etwa Feldwebelin, Bootsfrau oder Oberstleutnantin. Nach Unterlagen, die der „Welt” vorliegen, wird Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) an diesem Dienstag ein entsprechender Vorschlag zur Entscheidung vorgelegt.
Das Verteidigungsministerium will nach einem Medienbericht binnen eines Jahres weibliche Dienstgrade einführen – etwa Feldwebelin, Bootsfrau oder Oberstleutnantin. Nach Unterlagen, die der „Welt” vorliegen, wird Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) an diesem Dienstag ein entsprechender Vorschlag zur Entscheidung vorgelegt.
Hallo zusammen!Der einen unmittelbaren Bezug zur Deutschen Marine gibt es bei dieser Meldung zwar nicht, aber immerhin einen mittelbaren: Klick!Siehe auch hier!Betrüblich ist es aber allemal. Mit freundlichen GrüßenSchorsch
Einen kurzen Feuerwehreinsatz verzeichnete am Donnerstagmorgen die Außenstelle Kiel-Ellerbek der Wehrtechnischen Dienststelle 71 der Bundeswehr. Die Kräfte wurden alarmiert, nachdem am dort liegenden Unterseeboot „U35” der Deutschen Marine Öl ausgelaufen war. Wie eine Marine-Sprecherin mitteilte, war eine kaputte Dichtung Ursache für den kurzzeitigen Ölverlust. – Quelle: https://www.shz.de/29888927 ©2020
Hallo,Auch im Oktober wird vor Schönhagen nicht gesprengtZitatDie Bundeswehr will vorerst keine Sprengversuche in der Ostsee vor Schönhagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) durchführen. Zunächst soll es eine Einigung über die umstrittene Aktion mit dem Umweltministerium in Kiel geben. Die Sprengungen sollten ursprünglich im Oktober starten. Geplant war, an der außer Dienst gestellten Fregatte "Karlsruhe" bis zu 500 Kilogramm schwere Minen anzubringen, um sie dann explodieren zu lassen...... https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ostsee-Fregatte-wird-vorerst-nicht-beschossen,ansprengversuche100.html
Die Bundeswehr will vorerst keine Sprengversuche in der Ostsee vor Schönhagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) durchführen. Zunächst soll es eine Einigung über die umstrittene Aktion mit dem Umweltministerium in Kiel geben. Die Sprengungen sollten ursprünglich im Oktober starten. Geplant war, an der außer Dienst gestellten Fregatte "Karlsruhe" bis zu 500 Kilogramm schwere Minen anzubringen, um sie dann explodieren zu lassen...... https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ostsee-Fregatte-wird-vorerst-nicht-beschossen,ansprengversuche100.html
Der Naturschutz spiele für die Bundeswehr eine große Rolle, begründete ein Sprecher der Bundeswehr die Entscheidung. Deshalb werde man darauf vorerst verzichten. Wenn die Fragen des Naturschutzes geklärt sind, will das Bundesverteidigungsministerium das Thema nochmal neu überdenken.
Und so ergänzte Vizeadmiral Carsten Stawitzki, Abteilungsleiter Ausrüstung im Ministerium, in recht schroffem Ton nachträglich auf der Vorlage, er habe das Gefühl, dass der Leitung nicht alle "entscheidungsrelevanten Informationen" vorlagen. Er jedenfalls, so Stawitzki in blauer Tinte, dränge "aus fachlicher Sicht" weiter darauf, die Sprengversuche durchzuführen.
Dass die Sprengungen für die Tiere schädlich bis tödlich waren, zeigen Untersuchungen, die das Bundesamt für Naturschutz nun veröffentlicht hat. Die Lärmbelastung lag fast im ganzen Naturschutzgebiet über den vereinbarten Grenzwerten. Maßnahmen, um die Schweinswale zu verscheuchen, wirkten kaum oder gar nicht. Mindestens acht später aufgefundene Tiere verendeten wegen Schädigungen des Hörorgans, das für die Schweinswale auch zur Navigation sehr wichtig ist
Moin!Fregatte HAMBURG führt erstes "scharfe" Boarding während der Operation IRINI durch. Gut gemacht!!!https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/einsatz-aktuell/beitrag/operation-irini-deutsche-boarding-soldaten-stoppen-tanker-vor-libyen?fbclid=IwAR1plurdEWnOme6yuUQrxXzNP_nNjiCwK3oYSQHFcj80h27COxNpCUs5GosGruß: Uwe
Zitat von: The Voice am 11 September 2020, 18:30:22Moin!Fregatte HAMBURG führt erstes "scharfe" Boarding während der Operation IRINI durch. Gut gemacht!!!https://www.dbwv.de/aktuelle-themen/einsatz-aktuell/beitrag/operation-irini-deutsche-boarding-soldaten-stoppen-tanker-vor-libyen?fbclid=IwAR1plurdEWnOme6yuUQrxXzNP_nNjiCwK3oYSQHFcj80h27COxNpCUs5GosGruß: UweDas letzte hat sich soeben zu einer Farce entwickelt: https://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-verhindert-bundeswehr-inspektion-auf-verdaechtigem-frachter-a-8337442c-a6d3-400a-a27b-fce5b9453931