Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Allgemein
»
Thema:
Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18 (Gelesen 2894 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
habichtnorbert
Fregattenkapitän
Beiträge: 1152
Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
am:
22 September 2011, 19:36:33 »
für den Minensucher werden auf 2 verschiedenen Internetseiten unterschiedliche Angaben genannt, die Frage ist nun, welche kommen der Warheit am nächsten?
unter Bundesmarine auch nichts zu einem Zielschiff Namens Wespe gefunden,
FM 24
(стр. № )
Заложен "Frerichs & Co." в Эйнсвардене в 1918, спущен в 1918, вступил 18 марта 1919,
исключен 29 апреля 1922, 7 апреля 1922 продан за 650 000 марок в Гамбург, продан Персии, где 13 ноября 1923 зачислен
как канонерская лодка "Fatiya", предпологалась для службы на Каспии, из-за отказа СССР провести корабль по своим водным
путям переведена в Персидский залив, где введена как как канонерская лодка, с 1926 "Pahlavi", с 1935 "Shahin",
исключена в 1940, в августе 1941 захвачена СССР, в 1941 разобрана на металл.
FM24
Frerichs Einswarden, 1918 1918 18.03.1919 Sunk after mine hit on 28.01.1944. Raised, taken over by Britain after the war. Given to France in 1947 as Ailette . Bought by German Bundesmarine in 1957 as Wespe . Sunk as a target ship in 1973 near Helgoland.
? kann hier einer weiter Helfen
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
OWZ
Fregattenkapitän
Beiträge: 1275
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #1 am:
22 September 2011, 19:47:02 »
Die zweite Geschichte ist teilweise die von "M 24" (Typ 1935); die erste müsste zutreffend sein.
Gruß
OWZ
Gespeichert
Albatros
Gast
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #2 am:
22 September 2011, 20:03:56 »
Wespe ex Ailette ex M 24
KM 22.02.41 i.D. Als M 24
1945-1947 bei GMSA
danach Frankreich Ailette (M 605)
01.09.1956 a.D.
Nach Rückkauf 28.02.1957 i.D. Als Wespe
20.09.1963 a.D.
Umbau zum Zielschiff am 22.10.1973 in der Nordsee als Zielschiff von Z4 so schwer getroffen das es am 24/25 Oktober gesunken ist.
Quelle, Die Schiffe und Fahrzeuge der deutschen Bundesmarine 1956-1976 Breyer/Koop
Manfred
Gespeichert
habichtnorbert
Fregattenkapitän
Beiträge: 1152
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #3 am:
22 September 2011, 20:12:08 »
Hallo OWZ, hallo Manfred,
ich "Blödmann"
, hätte da ja nur weiterguggen müssen, dann wär ich selbst draufgekommen,
auch wieder ein Zeichen dafür, das man sich nicht unbedingt auf alles verlassen soll, was geschrieben steht,
da jeder mal Fehler machen kann, warun nicht auch auf den Internetseiten,
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
TD
BOdFMA
Beiträge: 7595
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #4 am:
22 September 2011, 20:47:51 »
Hallo Norbert,
obwohl nicht mein Thema habe ich auf der Festplatte noch einige andere Daten:
Bau-Nr. 261: Minensuchboot M 24
Weiter wie unter Bau-Nr. 257.
12.10.1940 Stapellauf / 22.2.1941 i. D. der KM / 1945 Britische Beute; GM/SA / 9.10.1947 an Frankreich abgeliefert; AILETTE (M 605) / 1.9.1956 a. D. / 22.101956 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen; Auflieger Q 76 / 28.2.1957 Bundesmarine; WESPE; 1. Geleitgeschwader / 1957/58 großer Umbau bei NDL-Werft in Bremerhaven / 1.4.1960 Schulgeschwader / 20.9.1963 a. D. und anschließend im Marinearsenal Wilhelmshaven zum Zielschiff hergerichtet / November 1966 westl. von Sylt verankert. Im Orkan losgerissen und durch eine Strumflut auf Romö-Weststrand geworfen / April/Mai 1967 abgeborgen und als Auflieger ins Marinearsenal Wilhelmshaven verholt / 22.19.1973 in der Nordsee 45 sm nordwestl. Helgoland als Zielschiff vom Zerstörer Z 4 so schwer getroffen, daß es in der Nacht vom 24./25.1973 in Pos. 54.21,8N/6.42,2O sank.
24 (1940) 28.1.44 + ~ lle de Croix / Mine/ ( ; 11.5.45 brit. Beute; Minensuchdienst 9.10.47 französ. Ailette; § 22.11.56, Q 76; 28.2.57 Bundesmarine: Wespe, 20.9.63 außer Dienst, Zielschiff, 22.10.73 45 sm nw. Helgoland
Gruß
Theo
Gespeichert
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !
habichtnorbert
Fregattenkapitän
Beiträge: 1152
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #5 am:
22 September 2011, 20:57:12 »
Hallo Theo,
danke für die Daten vom M 24 - Typ M35, die können wenn er dran ist gut gebraucht werden,
es ging aber um das Boot FM 24 vom Typ FM18, also die flachgehenden Minensucher,
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
RonnyM
Boardinventar
Beiträge: 4006
Re: Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
«
Antwort #6 am:
24 September 2011, 12:58:19 »
...danke für den - für mich - wertvollen Hinweis.
Nun weiß ich, wen wir bei den Raketenversuchen Ende der 60er Jahre vor Sylt getroffen haben.
Grüße Ronny
PS Theo, darf ich korrigieren? Nix Röme sondern Fanö. Siehe meinen Beitrag: Ronny bei der BUMA...
«
Letzte Änderung: 24 September 2011, 13:26:41 von RonnyM
»
Gespeichert
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Webseite Historisches Marinearchiv
»
Allgemein
»
Thema:
Betrifft: Minensucher FM24 vom Typ FM18
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren