Bunkervorrat der Troßschiffe

Begonnen von indianer84, 09 August 2011, 10:20:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

indianer84

Hallo,
beschäftige mich momentan mit Hilfskreuzern und Troßschiffen.
Jetzt würde mich Interessieren wieviel Bunkeröl die Altmark-Klasse für den Eigenverbrauch an Bord hatte.
In meinen Quellen finde ich leider nichts dazu.
Was ich bisher weiß ist das die Reichweite 12500 sm bei 15 kn war.
Ladung bestand grob aus 9000t Öl, 1000t Munition und 800t Verpflegung. Höchstgeschwindigkeit ca.21kn.
Wäre schön wenn jemand meine Fragen beantworten könnte.

Gruß

redfort

Hallo,
laut Gröner Band 4 Seite 163:

12500 sm bei 15 kn bei Dithmarschen, Westerwald und Ermland bei 2530 t Öl.
......... sm bei 15 kn bei Altmark und Franken bei 1465 t Öl.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

indianer84

Danke Redfort,
warum hatten Altmark und Franken so wenig Bunkeröl im Vergleich zu den Anderen ?

Gruß

redfort

Zitat von: indianer84 am 12 August 2011, 11:29:47
Danke Redfort,
warum hatten Altmark und Franken so wenig Bunkeröl im Vergleich zu den Anderen ?

Gruß

Moin,
ganz einfach,
Altmark und Franken hatten MAN-Diesel als Maschinen, waren also sparsamer im Verbrauch.
Die anderen Dithmarschen, Westerwald, Ermland waren mit Wagner Turbinen und Wagner-Hochdruckkesseln ausgerüstet.
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

indianer84

Hallo,
Wozu wurde dann freigewordene Raum auf den Motor-Troßschiffen genutzt ?

Gruß

Impressum & Datenschutzerklärung