Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Hypothetische Szenarien
»
Konstruktions-Planungen
(Moderatoren:
ufo
,
Urs Heßling
) »
Thema:
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
5
Nach unten
Autor
Thema: Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt (Gelesen 16220 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
am:
23 März 2006, 19:30:45 »
In unserer Diskussion über „Schlachtschiff X“ sind wir an den Punkt gekommen, wo wir dieses Schiff mit Hilfe aller unserer amateurhaften Methoden duchrechnen sollten, und ich habe mir vorgenommen, dies hier mal auf eine nachvollziehbare Art Schritt für Schritt darzustellen.
Erinnern wir uns: jeder hatte so seine Lieblingsidee. Ich werde in der Folge ausschließlich der meinigen nachgehen, einfach deshalb, weil tiefgreifende Änderungen oder sogar die bittere Erkenntnis, mein Projektvorschlag sei Mist, dann auf niemanden anderen zurückfallen als auf mich selbst.
Allerdings möchte ich die einzelnen Schritte für die Mit- und Parallelplaner so nachvollziehbar wie möglich halten, so dass Christian, Lutscha, Alex, Peter und Thomas (um hier nur einige des harten Kerns zu nennen) bequem ihre eigenen Projekte parallel dazu rechnen können - und dies hoffentlich hier denn tun!
Schiffbauer wird uns auch sicherlich auf die zeichenfreudigen Pfoten klopfen, wenn wir allzu Unzunftmäßiges treiben...
...oder?
Und schließlich finde ich die seit etwa einem Monat über das Forum verhängte Bildersperre gerade für den Technik-Bereich mehr als nur kontraproduktiv ... also geht es mir auch darum, die im Dezember und Jänner mit viel illustrativer Mühe aufgebauten Artikel (die jetzt ohne Bilder ziemlich aussagelos sind) zumindest für uns damalige Leser und Diskutanten durch eine „angewandte Version“ halbwegs zu ersetzen.
Dass ich dabei bestimmte Fachbegriffe und Verfahrensweisen nicht nochmals explizit darstelle, mögen mir neu zu dieser Thematik hinzugekommene Leser nachsehen...
Genug an Vorbemerkungen, ich mach mich mal an die heutige Tranche,
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4791
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #1 am:
23 März 2006, 19:41:07 »
Hallo, Harold!
Bin mal gespannt!
btw:
Bilder hochladen
geht hier.
Dann unten auf (img.usw) klicken und hier reinstellen. Bild wird automatisch verkleinert
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
wer
Kapitänleutnant
Beiträge: 777
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #2 am:
23 März 2006, 19:58:43 »
@harold:
Auch ich warte sehnsüchtig auf deine beiträge!
@huszar:
GENIAL, die Lösung mit den Bildern!
gruß
Christian
Gespeichert
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #3 am:
23 März 2006, 20:39:50 »
Gut, also max 900 px breit? ...passt!
Freu mich auf rege Beteiligung in der Konstrukteurs-Ecke jenseits von sprigsharp, aber noch lange nicht diesseits in der wirklichen Ingenieurs-Kunst!
(und jetzt sollt ich weitertun mit der Thematik, ... jaja)
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #4 am:
23 März 2006, 20:52:31 »
Harold,
wir könnten ja einfach für Interessierte den Link zum Formgabe-Thread posten. So kann jeder nochmal schnell nachlesen.
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #5 am:
23 März 2006, 21:23:27 »
Hier mal die noch recht pi mal Daumen gezeichnete Ausgangsversion,
Vierschrauber (innen TU, außen DM [Manövrierbarkeit!] mit 2 Schweberudern;
Bewaffnung nach geschätzten Forderungen 1938
und dazu die angedachte Rumpfform – wobei bald mal Kritik an der Knickspant-Ausführung vorne, sowie an der eher parabolid als radial ausgeführten Aufkimmung am Hauptspant kam:
Zuerst möchte ich mir mal die Unterwasser-Form vornehmen, und natürlich auch zeigen, wo ich (für 1938 legitim) abgekupfert habe...
...kommt alsbald.
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #6 am:
23 März 2006, 22:28:17 »
Abgekupfert: das Rumpfdesign von Wladimir Yourkewitsch (ein unbekannter Name? –mal gucken, welchen Rumpf er da designt hat, so in den frühen Dreißigern)
beim Stapellauf:
von der Seite:
von achtern, beim Abwracken:
Jaja, „Normandie“. In den Spantformen übrigens recht nah an der Richelieu...
(alle diese Fotos von
http://ocean-liners.schuminweb.com/ships/normandie.asp
, einer sehr empfehlenswerten Seite).
Diesem „Vorbild“ hab ich nun einen flachen Heckverlauf mit transom-stern verpasst, dazu auch noch einen eher massiv ausgebildeten Taylor-Bug.
Hier nun die entsprechenden Kurven aus der kalkU
Hellblau : Breite
Dunkelblau : Spantkoeffizienten
Gelb : Spantflächen (m²)
Orange : Einsatzverdrängung pro 1/16-Abteilung.
Für geübte Benützer der kalkU (Alex, Peter, ...) hier die numerischen Werte dazu:
Ich hoffe, soweit mal nachvollziehbar; die nächste Tranche gilt den Strukturgewichten der Rumpfkonstruktion – jedoch noch ohne Maschine, SA und Panzerung.
Außerdem möchte ich die ursprüngliche kalkU noch ein wenig modifizieren, um für jeden Abschnitt die benetzte Fläche kalkulieren zu können.
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #7 am:
23 März 2006, 22:37:02 »
Kurzer Einschub:
Einmal den Link zum Formgabe-Thread:
http://www.forum.marinearchiv.de/viewtopic.php?t=1013
sowie:
http://www.forum.marinearchiv.de/viewtopic.php?t=1139
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 22271
Carpe Diem!
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #8 am:
23 März 2006, 22:59:48 »
[OT]
@ harold:
Mit Deinem Webspace scheint irgend etwas zu sein.
Wie schon bei der
Bremen
dauert das Laden der Bilder ewig lange.
[/OT]
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #9 am:
23 März 2006, 23:03:58 »
@ TG,
das kann ich auch nicht ändern... besser langsame Illustrationen, als gar keine...
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #10 am:
24 März 2006, 00:41:17 »
Zitat von: harold
besser langsame Illustrationen, als gar keine...
Nicht aufregen Harold. Ist leider immernoch einen Sche.ss Situation.
Versuchen wir das Beste daraus zu machen, auch mit langsamen Illustrationen
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #11 am:
24 März 2006, 00:53:59 »
Das Strukturgewicht der Rumpfkonstruktion errechne ich aus der Anzahl der Decks im Rumpf, multipliziert mit der Fläche des Wasserplans und einer Strukturvarablen um o.32 t / m², siehe folgende Skizze.
Sogenannte „Angehänge“ (Wellenhosen, Ruder, Schrauben) sind hierbei gleich mitkalkuliert.
Für die Gewichtsermittlung/ -verteilung benütze ich einen vereinfachten Längsschnitt
und baue diesen in die kalkU-Tabelle (die die Strukturgewichts-Verteilung nach oben genanntem Schlüssel erledigt) ein:
Die blaue Lastverteilungskurve sowie die orange Trimmlinie gefallen mir vorerst – aber mal abwarten, die morgige Arbeit wird eine ungefähre Gewichtsverteilung der Panzerung sowie der SA und der Maschine sein.
Dann zeigt sich, ob Gewichtsanteile eventuell nach vorne verschoben werden müssen (was ich fast sicher annehme).
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
schiffbauer
Oberleutnant zur See
Beiträge: 512
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #12 am:
24 März 2006, 13:16:44 »
Servus Harold,
ich freue mich, dass mal wieder Entwurfsthemen hier angesprochen werden. War ja ziemlich ruhig in letzter Zeit.
Freue mich auf Deine postings. Wenn ich was dazu zu sagen habe, werde ich mich melden.
Gruß
Wolfgang
Gespeichert
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4791
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #13 am:
24 März 2006, 15:04:58 »
Sieht schon beeindruckend aus!
Wann gibts die neue KalkU zum rumbasteln?
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
«
Antwort #14 am:
24 März 2006, 18:27:53 »
Alex, weiter kein Problem : soll ich dir die derzeit verwendeten Dateien schicken?
Gleiches Angebot auch für die anderen kalkU - Verwender : per PN die Versandadresse, und ich schick die derzeit bearbeitete "X"-kalkU zur weiteren Adaptierung...
OK so?
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Hypothetische Szenarien
»
Konstruktions-Planungen
(Moderatoren:
ufo
,
Urs Heßling
) »
Thema:
Schlachtschiff X - Form und Berechnung, angewandt
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren