collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: gesunken MFP`s in Adria  (Gelesen 32228 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline renard007

  • Gefreiter
  • *
  • Beiträge: 9
Re: gesunken MFP`s in Adria
« Antwort #75 am: 27 Mai 2021, 14:25:48 »
Danke Darius, habe da fast alle schon durch

Offline renard007

  • Gefreiter
  • *
  • Beiträge: 9
Re: gesunken MFP`s in Adria
« Antwort #76 am: 27 Mai 2021, 23:22:18 »
Gibt es auch Infos über gesunkene Siebelfähren der 10. Landungsflottille, Fährenflottille 5 der Luftwaffe? Vor allem aus 1945?

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9788
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Re: gesunken MFP`s in Adria
« Antwort #77 am: 28 Mai 2021, 16:49:12 »
Hallo,

https://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/siebelfaehre/beschreibung.php
--> Reiter "Datensätze".

Dort sind einige SFs aufgeführt die in 04.1945 in der Adria gesprengt wurden.


 :MG:

Darius

Offline DanijelG

  • Obergefreiter
  • *
  • Beiträge: 12
Re: gesunken MFP`s in Adria
« Antwort #78 am: 02 Dezember 2021, 10:42:03 »

16.12.1944, F 956 bei Piran/Pirano.

 -15.12.1944 17.00 Uhr Kollision mit KT 6 2sm westlich Pirano [1] 20.15 Uhr infolge schwerer Beschädigungen beim Abschleppversuch durch KT 6 1sm nordwestlich Pirano gekentert und gesunken, Kommandant: Btsm. Guderian, Edwin [1] - Vernehmungsprotokolle (Anlagen 1019-1041)
- 16.12.1944 Dampfer KT 6 hat auf Fahrt von Triest nach Arsa Kollision mit MFP 956, der von Umgano kommend auf Gegenkurs lag. Der MFP erhielt erhebliche Beschädigungen, konnte jedoch zunächst schwimmend gehalten werden und wurde von KT 6 in Schlepp genommen, um nach Triest eingeschleppt zu werden. Auf der Höhe von Strugnano sank der MFP jedoch.

Offline DanijelG

  • Obergefreiter
  • *
  • Beiträge: 12
Re: gesunken MFP`s in Adria
« Antwort #79 am: 02 Dezember 2021, 10:45:29 »
Hi.
Hat jemand ein Bild von MFP im Hafen von Pirano, 1944?
Grüße