collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: In und bei Graz  (Gelesen 8417 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TD

  • BOdFMA
  • *
  • Beiträge: 7595
In und bei Graz
« am: 15 April 2011, 12:15:18 »
Hallo zusammen,

haben wir in oder bei Graz ein Mitglied wohnen welches ggf. bereit ist für die Datenbank Landungsfahrzeuge etwas aufzuklären ?


Meldungen gerne als PN mit E-Mail Adresse.

Vielen Dank

Theo
« Letzte Änderung: 23 August 2011, 18:00:49 von t-geronimo »
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Offline Q

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2185
  • Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem..
    • Kampagne "Gegen das Vergessen"
Re: In und bei Graz
« Antwort #1 am: 15 April 2011, 18:06:54 »
Haeng dich mal an Ferenc. Der kuemmt glau ick os Graz.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Offline Ferenc

  • Kapitänleutnant
  • *
  • Beiträge: 856
Re: In und bei Graz
« Antwort #2 am: 16 April 2011, 14:20:27 »
Hallo,

Ja, ich wohne etwa 70 km von Graz und bin mit allergrößtem Interesse bereit für die Datenbank etc etwas beitragen zu können.

Habe da in Bezug auf Landungsfahrzeuge gleich eine Frage.
Vor Piran (Slowenien) liegt kieloben das Wrack eines MFP (Unter der Bezeichnung Kec kann man die Wrackbeschreibung bei www.sub-net, Diving Center Piran, finden). Er führte eine Ladung Kalk oder Gips und dürfte von der Rasabucht (Kvarner, Ostseite von Istrien) in Richtung Triest unterwegs gewesen sein. Laut Gröner könnte eigentlich nur F 948 D in Frage kommen. Auch deswegen, weil mir keine Änderung der Rumpfbreite (wie bei Type DM) aufgefallen ist. Ich habe ca vor 3 -4 Wochen dort getaucht (erstmalig) und die Sicht war leider sehr schlecht. Die Fotos haben eher mäßige Qualität.
Gibt es vielleicht von der 10. Landungsflottille genauerer Aufzeichnungen über die durchgeführten Transporte und die Verluste (KTB etc)?

mfg

Ferenc 

Offline Ferenc

  • Kapitänleutnant
  • *
  • Beiträge: 856
Re: In und bei Graz
« Antwort #3 am: 19 Mai 2011, 13:39:57 »
Hallo,
Gut Ding braucht Weile.
Gestern gelang es endlich (Verzögerung durch mein Verschulden (einwöchiges Seminar, Auslandsaufenthalte -Wracktauchen-, Dienst u.a. Verpflichtungen) Dr Bregant zu besuchen.
Er wohnt nur wenige Minuten zu Fuss von der Polizeiinspektion Graz-Lendplatz, wo ich voriges Jahr für 4 Monate dienstzugeteilt war. Damals hätte ich ihn bei jeder Fußpatrouille besuchen können. Der Kommandant der PI Lendplatz ist sehr geschichtlich interessiert und hat mich begleitet.
Dr Bregant ist sehr entgegenkommend und erfreut, dass sich jüngere Leute für Marinegeschichte interessieren.
Ich habe ihn über meinen Laptop das Forum Marinearchiv und die die Schiffsdatensammlung gezeigt und er ist bereit dass z.B. der seinerzeitige Artikel über ihn (FHS) aufgenommen werden kann. Weiters hat er mir seinen maritimen Werdegang in kurzer Form erzählt, den ich versucht habe in Stichwortnotizen festzuhalten. Aus dem Ganzen lässt sich zur Zeit nur ein Überblick aber keine genaue Biographie erstellen, da Einzelheiten und genaue Daten nicht mehr erinnerlich sind und mir selbst das Fachwissen fehlt um gewisse Lücken zu füllen bzw Erinnerungshilfen geben zu können.
Ein paar Fotos habe ich gemacht aber es war leider keine Zeit mehr Reproduktionen über seine Erinnerungfotos anzufertigen. Aber ich habe bereits vereinbart ihn noch einmal für diese Zwecke zu besuchen.
Es haben sich etliche Fragestellungen ergeben z.B war U-148 oder U-58 als Schulboot bei der 7. Flakschule (Kommandant Kap-Ltnt Kamper Christian?) im Sommer 1944 zugeteilt?  Wohnschiff Monte Cordilera nach Fliegernagriff gekentert? Etc etc.

Bild 1 steht Dr Bregant mit mir vor an der Wand befindlichen Erinnerungsstücken
Bild 2 zeigt ihn mit dem Kdt der PI Lendplatz
Bild 3 Matrosenarbeit (U-boot auf Platte), Marinedolch, Koppelschnalle und Kommandantenwimpel vom U-boot
Bild 4 Flaggen Dora Jot?



Grüße
Ferenc

Offline Peter K.

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 10951
Re: In und bei Graz
« Antwort #4 am: 19 Mai 2011, 14:07:55 »
... ganz, ganz tolle Sache, FRANZ!  top  :MG:

Bleib´ bitte am Ball ...
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Offline TD

  • BOdFMA
  • *
  • Beiträge: 7595
Re: In und bei Graz
« Antwort #5 am: 19 Mai 2011, 16:02:44 »
Hallo Franz,

auch von mir vielen Dank für die Mühe.

Wenn man sich erst einmal beschnuppert hat kann man auch viel per Telefon machen.

Hatte er noch etwas zum Übungsprahm mit den U-Boot- Türmen gesagt ??

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Offline Ferenc

  • Kapitänleutnant
  • *
  • Beiträge: 856
Re: In und bei Graz
« Antwort #6 am: 19 Mai 2011, 16:41:04 »
Hallo Theo,
Nach seinen Angaben hatte die Flakschule 7  zwei MFP mit einem U-Bootturm-Nachbau. Auf diesen war ein "Wintergarten" und die 2 cm Fla-Bewaffung. Weiter hinten sei ein 3,7 cm Geschütz gewesen.
Mit dem Wohnschiff dürfte er die Monte Pascoal gemeint haben?
Die Fla-Schule sei durch den Kaiser Wilhelm Kanal nach Wilhelmshaven verlegt worden. Über den weiteren Verbleigb der MFP konnte er keine Angaben machen.

LG
Ferenc

Offline MS

  • Kapitänleutnant
  • *
  • Beiträge: 713
Re: In und bei Graz
« Antwort #7 am: 19 Mai 2011, 17:46:34 »
Moin,

zu den Fragestellungen weiter oben

Abteilung Unterseebootsflakausbildung / Marineflugabwehrschule VII
(M Flak S VII)
aufgestellt April 1943 Swinemünde, Kommandeur K.Kapt. Kamper
( Heinrich Kamper )

Wohnschiff war die CORDILLERA der HAPAG
Am 12. März 1945 kenterte das Schiff in Swinemünde durch einen Bombentreffer auf die Backbordseite.
Die Steuerbordseite ragte noch nach dem Krieg aus dem Wasser. Es gelang später das Wrack zu bergen
und das Schiff kam als Kriegsbeute in den Besitz der Sowjetunion.

Gruss
 :MG:

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23049
  • Carpe Diem!
Re: In und bei Graz
« Antwort #8 am: 21 August 2011, 13:27:33 »
Dank der Hilfe von Ferenc konnte nun ein kleines Dokument bei F 208 eingefügt werden. :)

 --/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/marinefaehrprahm/ausgabe.php?where_value=259
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline palko

  • Matrose
  • *
  • Beiträge: 2
Re: In und bei Graz
« Antwort #9 am: 23 August 2011, 17:41:30 »
Hallo zusammen,
Ich bin neu an diesem Forum und möchte zurück zu den Beitrag von Ferenc vom 16. April 2011 kommen. Ich habe ebenfalls mehrmals den gesunkene (vermutlich) F948 vor Piran in Slowenien besucht (ich bin ein "begeisteter" Taucher aus Ljubljana :-)) und habe wie Ferenc keine entlang der Seiten installierten Minenschienen beobacht. Jedoch wurde im Marinearchiv der Untertyp des F 948 von "D" auf "DM" geändert (von H. Theodor Dorgeist). Kennt bitte jemand der Grund dafür?


Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23049
  • Carpe Diem!
Re: In und bei Graz
« Antwort #10 am: 23 August 2011, 18:01:12 »
Ich verschiebe das Thema mal in den HMA-Bereich.  :-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline Zerstörerfahrer

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3600
Re: In und bei Graz
« Antwort #11 am: 23 August 2011, 20:22:11 »
Moin moin,

Theo wird heute operiert und wird von daher auch die nächsten Tage nicht ansprechbar sein. Außerdem stammt die Eintragung auch von Martin. Grund der Änderung dürfte der sein, daß F 948 sowohl in den takt. Gliederungen der 11. Sicherungsdivision, als auch im Kriegstagebuch der 10. Landungsflottille als Minen-MFP bezeichnet wird. Weiterhin steht F 948 in einer mir vorliegenden amtlichen Skizzensammlung aus dem Kriege mit den indienstgestellten MFP's unter Typ DM mit einfachem Minenanbau (was auch immer einfacher Minenanbau bedeutet, im Gegensatz zum geschlossenen Minenanbau).

Grüße
René

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9640
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Re: In und bei Graz
« Antwort #12 am: 23 August 2011, 22:48:52 »
Hallo zusammen,

ja, so ist es. Die Angaben stammen aus diesen Dokumenten.

Siehe auch hier die Aufstellung bzgl. 10. L-Fl.:
http://historisches-marinearchiv.de/sonstiges/artikel/koch.php +
http://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/tabellen/l-flo_10.php

 :MG:

Darius


Offline Urs Heßling

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 23614
  • Always look on the bright side of Life
Re: In und bei Graz
« Antwort #13 am: 24 August 2011, 08:35:38 »
moin,

Theo wird heute operiert

Gute Besserung !!!   :-) drücke die Daumen  :TU:)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Offline Big A

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 7916
  • Keep on running
Re: In und bei Graz
« Antwort #14 am: 24 August 2011, 12:25:34 »
Hatte das Glück, Theo vor zwei Wochen im Franziskus-Krankenhaus in Münster besuchen und mich mit ihm unterhalten zu können.

Wünsche ihm von Herzen alles Gute und endlich Fortschritte bei der Genesung

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.