und das schreibt unser Freund Jürgen dazu:
FREIBERG RVDC-RDQM-DHPS
12.3./11.4.1914 J. C. Tecklenborg AG, Geestemünde (261)
5811/3687 16457/10442 9300
137,50-17,44-8,22-9,04- m
3fE 760x1240x2050/1400 4000 4 14,5 1040
Werft etwa 52=57
U auf Abdampfturbine 4675 (Juni 1929 Hamburg)
(BB 28.3.1914/14.4.1914) "Freiberg" AG Deutsch Australische Dampfschiffs Ges., Hamburg (DEU). August 1914 in Soerabaja interniert. 22.7 1919 an England abgeliefert. The Shipping Controller (British India SN Co. Ltd.), London (GBR). 1921 "City of Sydney" Montgomery & Workman (1920) Ltd. (Hall Line Ltd.), London. 1922 (H.M. Mc Allister), Liverpool. 17.11.1923 und (19.12.1923) "Lüneburg" wie 1914 (DEU). 9.2.1927 H. A. P. A. G. 16.8.1939 ab Hamburg nach Durban übers Kap, 22.8. auf der Fahrt nach Flushing, zurückgekehrt und 31.8. wieder an Hamburg. 1939 Kriegsmarine-Sperrbrecher IX (i. D. 3.10.39/U Deutsche Werft/6. Spbr. Grp.-Sperrbrecher 9/2. Spbr. Flott. (1.7.40)-6. Spbr. Flott. (1.7.41). 31.5.1943 in Pos. 46.00 N 01.00 W/La Pallice nach Minentreffer schwer beschädigt, nicht wiederhergestellt. (17.5.1944 a. D. Werft Brest). 1.7.1944 in Pos. 48.23 N 04.30 W/Brest selbstversenkt. 27.8.1944 hier noch englischen Bombentreffer erhalten und total zerstört. 1948 geborgen und abgebrochen.
Gruß
Theo