0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Dein Vorhaben klingt auch nicht unbedingt bescheiden. Es erscheint nicht gerade als ein typisches Anfängerprojekt, aber mit Zeit, Geld und Geduld ist fast alles machbar.
Spätestens beim Versuch, die für Dampfturbinen geltenden physikalischen Gesetze mit den Möglichkeiten, vor allem den Abmessungen des Modellbaues in Einklang zu bringen, zeigen sich die Grenzen des Machbaren sehr schnell.
In den frühen Überlegungen zu solchen Vorhaben, taucht auch immer wieder die TESLA-Turbine als scheinbar ideale Antriebslösung auf.
Die TESLA-Turbine entwickelt ihre höchste Leistung bei der halben Leerlauf-Umfangsgeschwindigkeit und die entspricht in etwa der Dampfgeschwindigkeit. Wie man diese errechnet, ist bereits bekannt. Wir resümieren: Sehr hohe Drehzahlen oder große Raddurchmesser, niedriges Drehmoment, schlechtes Regelverhalten.