0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Servus,ich tippe auf Friedrichshafen FF 33e.
Nun Bild 3 - könnte es auch eine Gotha sein Gruß - Achim - Trimmer
Och Leute,nun ratet doch nicht rum, ihr könnt es besser. Also das 3. Bild zeigt eine Friedrichshafen FF 33 E mit HFT (Beobachtungsflugzeug mit FT Sender und Empfänger ohne Bewaffnung).Erkennt man an den Windgenerator zur Stromerzeugung , der aussieht wie ein kleiner Ventilator hinter den Kühlrippen. Dieses Bild findet man auch im Buch "Rügens geheime Landzunge", Seite 23"Oder auch im Buch "Luftfahrt zwischen Ostsee und Breitling", Seite 22 findet man die FF 33 E.
FF 33 E mit seitlichem Kühler Welches Baulos hatte denn diese Kühleranordnung...
Axel - ich lasse mich ja gerne belehren aber eine FF 33 E Liege ich jetzt falsch wenn ich bei der FF 33 an " Wölfchen " denke Gruß - Achim - Trimmer
z.b. die Rumpfnummern 510 , Klasse B.FT. die gabs 1915 Motorenmäßig ausgerüstet mit Benz Bz III (150 Ps) ausgeliefert 24 Maschinen oder mit dem Maybach IR (160 Ps) ausgeliefert 79 Maschinen.zudem gab es noch die Klasse H.FT, C.FT.Ansonsten Recherchiere mal selber, kannst du doch ganz gut.
Die 510 wurde als C-Flugzeug geliefert, es war eine bewaffnete 33a mit zweistieligen Tragflächen. Das ist keine klassische dreistielige 33e.Gab es noch weitere Maschinen mit seitlicher Kühleranordnung oder kann man davon ausgehen das im Ausgangsfoto die 510 als Unikat zu sehen ist ?