Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Kaiserliche Marine
»
Die Kaiserliche Marine - Schiffe
»
Thema:
Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
46
Nach unten
Autor
Thema: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2) (Gelesen 191721 mal)
condor_64
und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4576
Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
am:
27 November 2009, 18:40:32 »
hier habe ich zwei Bilder von Hilfskreuzern.
Das erste Bild zeigt" Cap Trafalgar" bei der Ausrüstung durch Kanonenboot "Eber"am 14.Sept.1914 vor Trinidad
Und darunter "Prinz Eitel Friedrich" (vorn ) und "Kronprinz Wilhelm"in Newport News .
Gruß Hastei
«
Letzte Änderung: 27 November 2009, 22:33:24 von t-geronimo
»
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4576
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #1 am:
28 November 2009, 10:45:09 »
hallo, liebe Freunde, so darf ich doch sagen ?
Ich habe schon seit einiger Zeit vermutet, das dieses Thema :Fotos der kaiserlichen Marine ,bald platzt. Über 21ooo Klicks. Nun ist es soweit. Man hat uns geteilt und es tat gar nicht weh.
Nun wollen wir mal sehen ,was wir noch sehen werden, hoffentlich noch viel interessantes. Also, stöbert in Euren Alben ,Schuhkartons oder alten Büchern, es gibt bestimmt noch einiges zu sehen .
es grüßt der weitersuchende Hastei
«
Letzte Änderung: 28 November 2009, 10:52:41 von Hastei
»
Gespeichert
Trimmer
Boardinventar
Beiträge: 7219
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #2 am:
28 November 2009, 11:28:11 »
Hallo lieber Freund Harald-Hastei- darf ich doch auch so sagen auch wenn wir uns leider noch nicht persönlich kennen. Ich schließe mich Deinem Wunsch an. Ich glaube hier sind Bilder am Besten aufgehoben und für alle im Forum sichtbar ohne teilweise extrem hohe Kosten. Also noch recht lange weiter so
Trimmer-Achim
Gespeichert
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)
Alex Shenec
Fregattenkapitän
Beiträge: 1452
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #3 am:
29 November 2009, 10:46:44 »
Hallo.
Das Photoalbum, das dem Besuch des Kaisers Wilhelm II in Russland in 1888 gewidmet ist.
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?parent_id=100147&word=Neva&s=1¬word=&d=&c=&f=&lWord=&lField=&sScope=&sLevel=&sLabel=&cols=4&snum=0
Schöne Grüße
Alex
Gespeichert
Trimmer
Boardinventar
Beiträge: 7219
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #4 am:
29 November 2009, 11:03:47 »
Hallo Alex - besteht die Möglichkeit das Album noch mal besser einzustellen ? Die Fotos sind doch etwas sehr klein.Oder mache ich einen Fehler
Gruß - Trimmer - Achim
Gespeichert
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 21162
Carpe Diem!
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #5 am:
29 November 2009, 11:18:11 »
Du kannst sie insgesamt 2x vergrößern durch anklicken.
Dann sehen sie so aus:
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucID=100987&imageID=49944&total=50&num=0&parent_id=100147&word=Neva&s=1¬word=&d=&c=&f=&k=0&sScope=&sLevel=&sLabel=&lword=&lfield=&imgs=20&pos=9&snum=0&e=w
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Alex Shenec
Fregattenkapitän
Beiträge: 1452
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #6 am:
29 November 2009, 11:32:59 »
Hallo Trimmer.
Leider, das Fotos des kleinen Größe.
Aber ist groß "Hohenzollern" (I).
Vom russischen Forum "Kortik".
Schöne Grüße
Alex
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4576
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #7 am:
29 November 2009, 11:36:15 »
Alex, da musste unser Willi II aber noch sehr jung gewesen sein, gerade Kaiser geworden. 1888 = Drei-Kaiser -Jahr .
nun ist das Bild etwas zu groß, finde ich. Aber ich will nicht meckern . Hohenzollern I , später Kaiseradler.
Da hast Du mir eine Art Stichwort gegeben und schon blättere ich in meinen Alben.
Ich könnte mir Vorstellen, dass die ,nach der Namensänderung 1892 durch Allerhöchste Kabinetsorder in SMS Kaiseradler umbenannte
Hohenzollern, dann auch einen schwarzen Rumpf bekam.
es grüßt der Hastei
«
Letzte Änderung: 29 November 2009, 11:55:32 von Hastei
»
Gespeichert
Alex Shenec
Fregattenkapitän
Beiträge: 1452
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #8 am:
29 November 2009, 11:49:46 »
Was ist das? "Hohenzollern" schneidet von der Bug das Band.
Schöne Grüße
Alex
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4576
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #9 am:
29 November 2009, 11:56:52 »
wieder ein schönes Foto. Ich nehme an , es ist die Einweihung einer Schleuse im neuen Kaiser-Wilhelm-Kanal .
eigentlich wollte ich ja noch was von Hilskreuzern zeigen .
z.B. die Greif, habe von ihr nichts besonderes gehört, schein keine großen Erfolge gehabt zu haben , oder ?
Und dann das andere Bild. Steht hinten drauf :" Wolf ( I ) musste wegen schwerer Schäden die Ausreise aufgeben." Jetzt frage ich mich natürlich wieder,
welcher Wolf ? Der hier hat zwei Schlote, muß also ein ander Wolf sein, als der erfolgreiche, also der "wahre "Wolf.
Und was waren das für schwerwiegende Schäden und woher stammten sie, das der erste Wolf nicht auslaufen konnte.
es grüßt der etwas verwirrte Hastei
«
Letzte Änderung: 29 November 2009, 12:08:43 von Hastei
»
Gespeichert
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 19759
Always look on the bright side of Life
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #10 am:
29 November 2009, 23:14:49 »
Hallo, Hastei,
dazu gibt´s hier im Forum einen Thread von 2005 - "Hilfskreuzer Wolf-wer kann helfen ?" - der Deine Frage beantwortet.
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Alex Shenec
Fregattenkapitän
Beiträge: 1452
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #11 am:
29 November 2009, 23:30:50 »
Hallo.
Küstenpanzer "Siegfrid"-classe in Danzig.
Schüne Grüße
Alex
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4576
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #12 am:
30 November 2009, 16:01:28 »
q Urs,
finde ich leider nicht.
Gruß Hastei
Gespeichert
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 21162
Carpe Diem!
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #13 am:
30 November 2009, 16:37:09 »
Hier:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,868.0.html
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 19759
Always look on the bright side of Life
Re: Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
«
Antwort #14 am:
30 November 2009, 20:27:06 »
merci, tee-gee
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
46
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Kaiserliche Marine
»
Die Kaiserliche Marine - Schiffe
»
Thema:
Fotos der kaiserlichen Marine (Teil 2)
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren