collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Erlebnisberichte im HMA  (Gelesen 60412 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Strandurlauber

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 922
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #150 am: 21 Februar 2023, 00:20:36 »
Moin,

@ Jörg
Bezüglich Flammwerfer kann ich nichts beisteuern und Spbr 146 kommt vermutlich auch nicht in Frage, die Plattform am Heck hatte nur 2 Stützen und war für leichte Flak.
Die Spbr 144 und 147 waren zwar nach Eintragungen in den KTB der KTB 4. Sperrbrecherflottille (Okt. 41) in Dünkirchen, aber auch da gibt es signifikante Abweichungen (letztere hatte zwar auf einem Bild offenbar eine 8.8 auf dem Heck montiert, aber einen zu hohen/massiven Schornstein und eine zu niedrige Ankerklüse).
Rein vom Aussehen her haben die Schwesterschiffe Westerbroek und Lola also Spbr. 142 und 143, von denen ich Vorkriegsaufnahmen sichten konnte, deutlich mehr Ähnlichkeit.

@ Hubertus falls nicht schon bekannt ...
Bezüglich der H-Dampfer hab ich im KTB Seeverteidigung Le Havre  (Kpt.z.S. Liebetanz) Zeitraum Febr. 41 bis Mitte Dez. 41 (R4306 PG-37151) folgende Angaben gefunden:
Dampfer "Ango" (H 21) (Anmerkung  franz.Dampfer - Bundesarchiv, BArch RM 15/275)
H 16 ("Moero") aber H 16 angeblich auch Dampfer "St. Firmin" (Anmerkung franz.Dampfer - RM 15/1388)  :? offenbar ist eine Angabe fehlerhaft
Dampfer "Isle d'Aix" (H8)
Schlepper "Antise" (H 13 S)
Dampfer "H49" ("Malaga")
& im bereits im Forum
H 27 = SAN MATEO deutsche Kriegsbeute, ex. "Liverpool" Baujahr 1931

Gruß
Ulf
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Offline Hubertus

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2051
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #151 am: 21 Februar 2023, 02:20:08 »
Many thanks Ulf,

I can use. top

Cheers Herb.
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Offline Strandurlauber

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 922
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #152 am: 21 Februar 2023, 11:28:16 »
Nachtrag zur Doppelung H 16:
Offenbar bei St. Firmin Schreibfehler im erwähnten KTB, es sollte H 14 sein - siehe:

Vom Anstrich her eine Seelöwe-Transporter aus Le Havre.
Aber wenn es nicht die H 26 = Hertha Engeline Fritzen ex Perrakis L. Cambanis ist, von der ich kein Bild kenne, dürfte es keines der im alten Gröner bereits identifizierten Schiffe sein (H 1 = Cornouaille, H 3 = Sainte Maxime, H 4 = Othmarschen ex Ville de Metz, H 5 = Nicole Schiaffino, H 7 = Madali, H 8 = Markobrunner ex Yang-Tse, H 11 = Cap Guir, H 13 = Cambronne, H 14 = Gotenhafen ex Saint Firmin, H 16 = Moero, H 17 = De La Salle, H 20 = Winrich von Knieprode ex Kerguelen, H 21 = Lokstedt ex Ango, H 22 = Harvestehude es Ville de Reims, H 23 = Sèvre, H 24 = Dockenhuden ex Marcel Schiaffino, H 25 = Blankenese ex Ange Schiaffino, H 27 = San Mateo, H 28 = Malgache, H 43 = Tijuca (oder H 23 laut Schwadtke?), H 69 = Albert Janus ex Sint Philippsland).
Bild ist aufgenommen in St. Malo vor dem Kasino.

Gruß
Ulf

PS: Frag vielleicht mal bei Huszar an, der hat sich erst kürzlich ebenfalls mit den Seelöwe-Transportern beschäftigt.
siehe hier:

« Letzte Änderung: 21 Februar 2023, 11:40:43 von Strandurlauber »
"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Offline Teddy Suhren

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 4520
  • Kaum macht man's richtig - schon geht's
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #153 am: 21 Februar 2023, 11:51:46 »
Ich habe bei den PDF KTB noch einige ärztliche Gefechtsberichte aus Dünkirchen 1942/43 ergänzt, die wohl durch die Lappen gegangen waren.
Hauptsächlich nüchtern statistische Angaben über Tote und Verwundete der leichten Vorfeldeinheiten wie Räumboote, Vorpostenbooten u.ä. nach Fliegerangriffen vor Dünkirchen.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Offline Strandurlauber

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 922
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #154 am: 21 Februar 2023, 23:47:34 »
Moin,

bei Recherchen zu den Sperrbrechern in Dünkirchen bin ich auch auf das KTB der Hafenschutzflottille Dünkirchen gestoßen (R4306 PG38444 KTB von Olt.z.S Sander, Zeitraum 24.04.1941 - 27.04.1941, als sie formal aufgelöst und als Hafenschutzgruppe Dünkirchen der HSFl.-Ostende unterstellt wurde).
Leider sind darin zu Sperrbrechern kaum Eintragungen enthalten und keine Nummern oder Namen genannt.

Anbei ein paar Auszüge, die genug Stoff für einen eigenen Erlebnisbericht abgeben würden, die Widrigkeiten des Vorpostendienstes zeigen und auch den hohen Preis den die Besatzungen zahlten ...

18.07.41 HS 80 Ob.Stabsarzt Dr. Rauschke übernimmt von Dampfer Bullaren 2 Verwundete, es war ein Kriegsberichterstetter zugegen.

22.09.41 HS 82 durch Bordwaffenbeschuss wurde Mtr.Gfr. Klaffke, N 17515/40 S getötet.

27.09.41 HS 76 bei Angriff von Tieffliegern wurden der Funker Fk.Gfr. Jonscher, N 9797/40 T und Fk.Gast Edert, N 921/41 T tötlich verwundet, sowie Mtr.Gfr. Funke am Bein verwundet.

09.10.41 HS 18 der Mat.Gfr. Ernst Rehder, N 10943 wird bei Fliegerangriff verwundet.

18.11.41 Hs 78 nach Kollision mit Wasserfahrzeug Hunte werden 4 Besatzungsmitglieder vermisst, später tot geborgen. Es handelt sind dabei um die Mtr.Gfr. Hans Scharoll, N 3115/41 S, Mtr.Gfr.  Walter Schaepers (oder Scheepers?), N 3758/41 S, Mat.I Günther Hellinger, N10691/41 S und Sig.Gfr. Rudolf Menge, N 17269/40 S.

Gruß Ulf

PS:
Es wird im Bestand der HSFl. ein "belgischer Kutter" genannt und später die "Jolie Maskotte" mehrfach erwähnt.
Bei Dünkirchen hatte 1 Jahr zuvor das französische Fischereifahrzeug (nach anderen Quellen "belgischer Trawler") "La Jolie Maskotte" zusammen mit HMS Whitehall am 1.Juni 1940 vom bei Bombenangriffen versenkten britischen Zerstörer HMS Basilisk H11, 131 Besatzungsmitglieder gerettet. Davon befanden sich an Bord der "La Jolie Maskotte" 6 Offiziere und 71 Mannschaften.
Auch wenn ich nicht sagen kann, ob es sich um ein und das selbe Fahrzeug handelt, oder es nur um eine Zufällige Namensgleichheit handelt fand ich das schon erwähnenswert.


"Damn the torpedoes! Full speed ahead!" D. G.  Farragut

(1864 Battle of Mobile Bay; ... er wusste offenbar was USS Cairo auf dem Yazoo River zum Verhängnis wurde, aber auch dass die Minen schon längere Zeit im Wasser lagen und durchsickerndes Wasser in den Trimmtanks diese nach und nach absacken ließ ...)

Offline Hubertus

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2051
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #155 am: 22 Februar 2023, 06:23:41 »
Many Thanks Ulf.

Klaffke   Antonius   MtrGfr.   "HS-82"+ durch Bordwaffenbeschuss wurde   Dünkirchen   22/09/1941   26/01/1922   Mehlsack   N.17515/40.S.
Jonscher   Helmuth   FkGfr.   "HS-76"+ bei Angriff von Tieffliegern wurden   Dünkirchen   27/09/1941   2/04/1922   Brockau   N.9797/40.T.
Edert   Walter   Fk.Gast.   "HS-76"+ bei Angriff von Tieffliegern wurden   Dünkirchen   27/09/1941   22/12/1920   Breslau   N.921/41.T.
Funke      MtrGfr.   "HS-76"+ bei Angriff von Tieffliegern verwundete Dünkirchen 27.09.41. am Bein verwundet.               
Scharoll   Hans   MtrGfr.   "HS-78"+ nach Kollision mit Wasserfahrzeug Hunte werden 4 Besatzungsmitglieder    Dünkirchen   18/11/1941   27/01/1921      N.3115/41.S.
Scheepers   Walter   MtrGfr.   "HS-78"+ nach Kollision mit Wasserfahrzeug Hunte werden 4 Besatzungsmitglieder    Dünkirchen   18/11/1941   16/01/1924   Köln   N.3758/41.S.
Hellinger   Günther   Matrose I.   "HS-78"+ nach Kollision mit Wasserfahrzeug Hunte werden 4 Besatzungsmitglieder    Dünkirchen   18/11/1941   15/11/1921   Bochum   N.10691/41.S.
Menge   Rudolf   SignGfr.   "HS-78"+ nach Kollision mit Wasserfahrzeug Hunte werden 4 Besatzungsmitglieder    Dünkirchen   18/11/1941   21/07/1923   Uetersen   N.17269/40.S.

Cheers Herb. :MG:
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------

Offline maurice voss

  • Oberleutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 621
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #156 am: 22 Februar 2023, 11:42:05 »
Hallo,


„LA JOLIE MASCOTTE“ war kein belgisches Schiff, sondern ein französischer Trawler

mit freundlichen Grüssen

Maurice

Offline Teddy Suhren

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 4520
  • Kaum macht man's richtig - schon geht's
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #157 am: 22 Februar 2023, 18:48:40 »
Eine weitere Ergänzung wurde dem Erlebnisbericht hinzugefügt.
Es sind Aufzeichnungen von anderen Ärzten in Dünkirchen von 1940 -1943. Mit 420 MB ist dies das größte PDF.
Im Gegensatz zu Dr Andree's nüchterner Dienststellen Art, haben diese Aufzeichnungen einen leichten "privaten", persönlichen Einschlag.
Hervorzuheben vielleicht ist die Beschreibung der Fahrt zur Fähnrichbelehrung 24.- 28.11.1940 vorbei an Compiegne, der Loretto Höhe, dem Kemmelberg und Langemarck. Weiterhin möchte ich noch auf das PDF vom 01.09.1940 - 30.11.1940 hinweisen, das als letztes Blatt eine Art humorige Einladung zum Besuch des/ eines Bunkers bei den häufigen Tieffliegerangriffen darstellt. Der Humor ist mir allerdings bei der allerletzten Zeile steckengeblieben.

Nochmal Danke an Joern.  :O/Y
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23201
  • Carpe Diem!
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #158 am: 22 Februar 2023, 23:07:53 »
Ja, ganz vielen Dank für die Hilfe!  top
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline Hubertus

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2051
Re: Erlebnisberichte im HMA
« Antwort #159 am: 23 Februar 2023, 08:47:26 »
Thanks for new PDF. Jörg,

Give me more names to work on.

Cheers Herb. :TU:)
There are no roses on a sailor's grave
No lilies on an ocean wave
The only tribute is the seagull's sweeps
And the teardrops that a sweetheart weeps


--------------------------------------------------------------------------------