Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
38 cm Geschützwechsel TP
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
...
5
Nach unten
Autor
Thema: 38 cm Geschützwechsel TP (Gelesen 24496 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
109
Kapitänleutnant
Beiträge: 844
BISMARCK 1:50
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #15 am:
17 Januar 2006, 10:42:31 »
....
weißer Schimmel --> Eher schwarzer Schimmel. --> Eine Tautologie mit einer Kontradiktion beantwortet. Kommt mir bekannt vor, á la: "Ein Einhorn hat immer ein Horn" oder "Donald Duck lebt in Entenhausen".
Gespeichert
http://artisanmodeler.blogspot.de/
»Als ik kan«
Robertson-Schrauben-Zähler
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #16 am:
17 Januar 2006, 10:44:11 »
Und?
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
109
Kapitänleutnant
Beiträge: 844
BISMARCK 1:50
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #17 am:
17 Januar 2006, 10:56:14 »
Beenden wir das Thema.
Gespeichert
http://artisanmodeler.blogspot.de/
»Als ik kan«
Robertson-Schrauben-Zähler
Scharnhorst66
Boardinventar
Beiträge: 3091
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #18 am:
17 Januar 2006, 11:13:28 »
Stopp !!
Bitte Ihr zwei .. wieder auf das eigentliche Thema zurück kommen ..
Danke !!
Gespeichert
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #19 am:
17 Januar 2006, 11:16:44 »
@109,
was ist an solchen "off-topic's" das Problem? Die Frage war beantwortet.
Ob das Thema sachbezogen ist, oder hypotethisch ist unerheblich. Wir versuchen Antworten zu finden. Habe ich nichts dazu, kann ich auch nicht dazu sagen. Was mich nur wirklich ärgert, daß man Informationen zur konkreten Beantwortung einer Frage mit einem "Hab keine Lust" beantwortet. Das ist wenig hilfreich für ein Forum. Würde es dich nicht auch ärgern, wenn du ca. 1h nach ein paar guten Bildern von Geschützverschlüssen sucht und dann einer sagt, da könnte ich auch was sagen, aber ich habe keine Lust? Wie würdest du darauf reagieren, wenn Josef plötzlich schreibt. "Ja könnte ich beantworten, hab' aber keine Lust"?
Aus ähnlichem Grund habe ich auch "wer" zur Eigeninitiative aufgefordert. Wäre es nicht informativer für alle, wenn man unklare Sachverhalte genauer erklären würde, wenn man es kann? Schließlich lebt ein Forum davon, daß versucht wird, Antworten zu finden. Nur erscheint es mir so, daß 95% Fragen haben, die von 5% beantwortet werden sollen. Das Verhältnis stimmt da wohl nicht ganz.
Deshalb möchte ich dich bitten, daß nächste Mal vielleicht einen kurzen Beitrag darüber zu schreiben.
Sieh das nicht als persönliche Kritik an dir, es ist ein grundsätzliches Problem.
@Scharnhorst,
nein, es müssen auch mal solche Dinge angesprochen werden.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Scharnhorst66
Boardinventar
Beiträge: 3091
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #20 am:
17 Januar 2006, 11:18:13 »
Dann trenne die Sache bitte !!
Das hat nu überhaupt nix mehr mit "wers" Frage zu tun ..
das ist jetzt Eure private Diskussion ... !!
Danke
Gespeichert
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #21 am:
17 Januar 2006, 11:25:01 »
Das ist keine private Diskussion. Bitte lies dir meinen Text mal genau durch.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
109
Kapitänleutnant
Beiträge: 844
BISMARCK 1:50
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #22 am:
17 Januar 2006, 11:31:23 »
Also ich weiss nicht, ich habe die Frage detailiert beantwortet.
Ich denke schon, dass meine sachlichen und detailierten Fragen und auch ab und an meine Antworten gute Beiträge zu diesem Forum sind.
Gespeichert
http://artisanmodeler.blogspot.de/
»Als ik kan«
Robertson-Schrauben-Zähler
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #23 am:
17 Januar 2006, 11:33:12 »
Das habe ich nicht angezweifelt. Aber warum dann eine solche Antwort von dir?
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
109
Kapitänleutnant
Beiträge: 844
BISMARCK 1:50
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #24 am:
17 Januar 2006, 11:44:42 »
Hi,
"keine Lust" steht da eher dafür, dass ich zu dem Zeitpunkt diese sehr spezielle Information als nicht wichtig ansah für WER, da er, wenn er denn kein fake ist, noch am Anfang mit dem Aufbau eines Grundwissens ist.
Gespeichert
http://artisanmodeler.blogspot.de/
»Als ik kan«
Robertson-Schrauben-Zähler
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #25 am:
17 Januar 2006, 12:38:25 »
Ok. Dann bitte sowas nicht mehr schreiben.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Taucher
Kapitänleutnant
Beiträge: 829
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #26 am:
17 Januar 2006, 13:33:39 »
@Spee,
vielen Dank für die Erklärungen und die dazugehörigen Bilder.
Ich fasse mal zusammen :die Geschütztzrohre wurden komplett ( außer dem Verschluss) ausgetauscht und die abgenutzten Rohre zum neu beseelen zum Hersteller verbracht.
Gilt das auch für die 28 cm ?
Kann mich erinnern mal gelesen zu haben, wie ein Bordangehöriger einer Einheit der Deutschlandklasse erwähnt, wie die neuen Seelenrohre zum Austausch am Kai der Werft bereitliegen.
Kann es sein das die 28er Seelenrohre in der Werft ausgetauscht werden konnten ?
Vieleicht war es ja auch richtung Kriegsende logistisch nicht mehr möglich, die kompletten Rohre zum Hersteller zu verbringen, so das man in der Werft improvisieren musste ?
Gespeichert
Viele Grüße vom Alpenrand
Leo
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #27 am:
18 Januar 2006, 01:54:08 »
@Harold,
noch interessiert?
http://www.navsource.org/archives/04/04010238.jpg
http://www.history.navy.mil/photos/images/h43000/h43459.jpg
http://www.history.navy.mil/photos/images/h43000/h43457.jpg
http://www.history.navy.mil/photos/images/h43000/h43458.jpg
@Leo,
mußte zwar eine Weile überlegen, aber ich hoffe, ich weiß wie das zu verstehen ist.
In den Foto ist grün der Verschluß markiert, der bleibt wo er ist. Rot ist das Rohr und das ist auch das Seelenrohr. Blau ist das Mantelrohr (sind oft auch 2 oder 3). Beim Ausbau wird die Verbindung zwischen Verschluß und den gesamten Rohr gelöst und das Rohr komplett vom Schiff genommen. Dann wir das Seelenrohr nach hinten aus dem Mantelrohr gezogen und das neue Seelenrohr wieder in das Mantelrohr eingeführt. Danach mit dem Kran zurück auf's Schiff und wieder eingesetzt. Das Seelenrohr ist der größte Teil des gesamten Rohres, das/die Mantelrohre nicht so gewaltig, aber wichtig.
Die Neubeseelung der ausgeschossenen Seelenrohre kann aber nur der Hersteller. Das ist nicht mal schnell in der Werft, Lehrling mit Drehmaschine, erledigt.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
harold
Ehrenmoderator
Beiträge: 4519
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #28 am:
18 Januar 2006, 02:17:54 »
@ thomas: ganz ganz informative Fotos! Danke!!
...aber über eins bin ich mir nach wie vor nicht im Klaren: wurde die Neubeseelung nun in den werftangeschlossenen Arsenalen gemacht, oder back far-away bei der Herstellerfirma?
Letzteres erscheint mir a bissl umständlich - gabs da in den Werften oder angeschlossenen Geländen nicht auch Möglichkeiten dazu?
(die Parallele : auch wenn Eisenbahnräder "irgendwo" hergestellt werden, so hat doch jede größere Zentralwerkstatt die Einrichtung, Laufkränze auf die Radkörper aufzuschrumpfen - im Prinzip ein vergleichbarer Vorgang, oder?)
Um auf "wer"´s Ausgangsfrage zurückzukommen, und auch auf mein Nicht-Wissen:
wieviel Schuss hat den TP je abgegeben, konnte es deshalb je zu einer Neubeseelung kommen (und wenn ja, wo?), and, last but not least, was waren denn die Munitionsvorräte an 38cm Granaten (und sagt diese Ziffer etwas aus?).
Ciao,
Harold
Gespeichert
4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.
109
Kapitänleutnant
Beiträge: 844
BISMARCK 1:50
38 cm Geschützwechsel TP
«
Antwort #29 am:
18 Januar 2006, 08:33:18 »
Hi harold,
bin zwar kein Artillerie-Experte, aber bei BS und TP Betrug der Munitionsvorrat ca. 200 Schuss/Geschütz.
Diese Türme wurden bei Krupp in Essen hergestellt, komplett aufgebaut, demontiert und per Eisenbahn auf den Schiessplatz transportiert (weiss mom. nicht mehr auf welchen, aber denke an Norddeutschland ..?!), aufgebaut, getestet, demontiert und per Eisenbahn in die Bauwerft verfrachtet. Teil der Herstellung der KB war nat. auch das Einschiessen der Artillerie, also die gesamte Justierung und und und. Es gibt von diesen Maßnahmen schöne Aufnahmen des BS und TP vom Schießen, erkennbar an den schwarzen Isolierungen an den Rohren der SA (möglichst konstante Bedingungen), welche mit Metallbänder festgemacht wurden. Da das Schießen auf große Entfernungen von beweglichen Artillerieträgern auf bewegliche Ziele eine Präzisionsarbeit darstellt, wirkt sich hier auch die Rohrabnutzung auf die Schießwerte aus, d.h. es muss bekannt sein, wieviel Schuss pro Rohr bereits verschossen wurden um entsprechende korrekturen vornehmen zu können. Rohrabnutzung nach 10 Schuss war weitaus geringer als nach 150 Schuss.
Wenn Du magst kann ich mir nochmals den genauen Rohraufbau anschauen, nur, das Seelenrohr lag nie blank, wie man oben denken könnte (roter Abschnitt im Bild). Und: die Mantelrohre waren mächtig, am Verschluss über 1,10 m, genaues Maß muss ich nachschauen, bei 38cm Bohrung. Diese dienten dazu, den in alle Richtungen wirkenden Explosionsdruck der Treibladung standzuhalten, wodurch sich dieser gerichtet zur Mündung hin ausdehnte und das geschoss vorrantrieb, deshalb kann hier die Stärke der Mantelrohre abnehmen.
Vielleicht hat Josef noch ein paar Anmerkungen beizutragen.
Gespeichert
http://artisanmodeler.blogspot.de/
»Als ik kan«
Robertson-Schrauben-Zähler
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
...
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
38 cm Geschützwechsel TP
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren