collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks  (Gelesen 20994 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jabo

  • Oberbootsmann
  • *
  • Beiträge: 87
    • Arbeitsgruppe Luftfahrtarchäologie Niedersachsen
Re: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks
« Antwort #15 am: 24 September 2014, 18:06:02 »
Hallo Jane,

wenn auch mit  drei Jahren Verspätung:

http://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583551?q=&xf%5B0%5D=Keywords&xo%5B0%5D=EQUALS&xv%5B0%5D=Turmspringen

ab Minute 4:45, Wracksprengung 1947 auf die englische Art.

Jens-Michael
Y-Reisen: Wir buchen, Sie fluchen!

Arbeitsgruppe Luftfahrtarchäologie Niedersachsen
https://www.luftfahrtarchaeologie.de/

Offline bettika61

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 6260
Re: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks: VANDALIA
« Antwort #16 am: 17 Oktober 2017, 08:00:49 »

Desweiteren interessiert mich die Sprengung der "Vandalia"
Hallo,
Gert-Uwe Detlefsen und Uwe Baltes haben über Untergang und Bergung der VANDALIA ein Buch geschrieben
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/als-die-fsg-zwei-hapag-dampfer-versenkte-id18088886.html
Zitat
Schatzdampfer Vandalia“ ist die Geschichte einer Havarie auf der Oberelbe mit einem Flensburger Schwimmdock, zwei Hamburger Hapag-Dampfern und der Harms Bergungs-Reederei in den Hauptrollen. Der Seeunfall, der zwei Menschenleben forderte, ereignete sich vor 105 Jahren, am 27. September 1912. Seine Folgen brachten im Zuge drei Jahre währender gerichtlicher Auseinandersetzungen erst die Flensburger Schiffbau Gesellschaft und 65 Jahre später das traditionsreiche Hamburger Bergungsunternehmen Harms in finanzielle Nöte. Detlefsen hat akribisch die Umstände der Havarie und der Bergun, die wegen der Elbvertiefung erst 1977 in Angriff genommen wurde, aufgearbeitet und mit vielen Fotos illustriert. – Quelle: https://www.shz.de/18088886 ©2017
Dock mit Schlepper DONAU und SCHELDE vor Langballigau
https://img.shz.de/img/flensburger-tageblatt/crop18088876/2136398202-cv16_9-w596/23-92544023-23-92544024-1508175051.jpg

Hat noch jemand Fotos der VANDALIA-Ecke im ehem.  Wrackmuseum ?
Grüße
Beate

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Offline Albertus

  • Seekadett
  • *
  • Beiträge: 186
  • ehem. Seefrau
Re: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks
« Antwort #17 am: 02 Januar 2020, 15:57:33 »
Bitte löschen

(wollte mehrere Fotos hochladen, hat aber nicht geklappt.)

Versuche es später noch einmal ...

Danke

Offline bettika61

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 6260
Re: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks
« Antwort #18 am: 02 Januar 2020, 16:20:30 »
Hallo Jane,
beim Hochladen beachten
Zitat
maximale Gesamtgröße 2800KB, maximale Individualgröße 450KB
Grüße
Beate

„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana

Offline Albertus

  • Seekadett
  • *
  • Beiträge: 186
  • ehem. Seefrau
Re: Sprengungen und Bergungsarbeiten an Schiffswracks
« Antwort #19 am: 02 Januar 2020, 16:59:24 »
Moni!

Beim Stöbern in alten Beiträgen fand ich die Frage von bettika61:

>>>Hat noch jemand Fotos der VANDALIA-Ecke im ehem.  Wrackmuseum ?

Ist zwar schon ein paar Monde her, doch vlt. erinnert sich noch manch einer an die Ausstellung im ehemaligen Wrackmuseum.


Gruß
Albertus

Nun aber, neuer Versuch  :-D