Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Rote Flotte
»
Rote Flotte - Schiffe
»
Thema:
April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee (Gelesen 741 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Darius
Boardinventar
Beiträge: 5272
April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
am:
15 April 2018, 14:53:59 »
Hallo zusammen,
ich habe hier die Notiz, dass im April 1999 ein russisches U-Jagd-Schiff in der Ostsee durch Feuer beschädigt wurde, dabei soll mind. ein Besatzungsmitglied verletzt worden sein.
Habt ihr genauere Angaben dazu?
Danke &
Darius
«
Letzte Änderung: 16 April 2018, 19:23:22 von Darius
»
Gespeichert
kalli
Co Administrator
Beiträge: 7329
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #1 am:
15 April 2018, 15:36:37 »
Ostsee oder Schwarzes Meer?
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
habichtnorbert
Korvettenkapitän
Beiträge: 1022
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #2 am:
15 April 2018, 18:30:02 »
Moin, moin, Darius,
meinst Du das Feuer auf einem der UAW-Schiffe der "Parchim 2-Klasse" ? ,
habs jetzt aber noch nicht wieder gefunden,
weiß jetzt auch nicht genau, ob es im April 1999 war, auf alle Fälle in den 90ziger Jahren, auch nicht genau wo ? ob in Baltisk oder Kaipeda,
es soll dabei 2 Tote und bei 8 Schwerverletzte gegeben haben,
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
der erste
Fregattenkapitän
Beiträge: 1361
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #3 am:
15 April 2018, 19:19:58 »
Du meinst sicher das Feuer an Bord der "Baschkortostan", Prj. 133.1M, am 07 Februar 2007 in Baltijsk.
https://www.youtube.com/watch?v=eMRTks8mOyM
«
Letzte Änderung: 16 April 2018, 10:08:15 von der erste
»
Gespeichert
habichtnorbert
Korvettenkapitän
Beiträge: 1022
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #4 am:
15 April 2018, 21:38:26 »
Moin, moin, Holg
jetzt bin ich wieder auf dem laufenden,
aber bei YoutTube hab ich es bisger noch nicht gesehen,
hatte es nur gelesen, mit 3 Bildern
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
hillus
Kapitän zur See
Beiträge: 1986
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #5 am:
16 April 2018, 12:52:09 »
Moin,
interessant, solche Erinnerungen hervorzurufen. Danke Darius. Die Erstmeldung über den Brand des
MPK BASHKORTOSTAN
stellte Kalli am 08.04.2007 im Tread -
Thema: MPK „Bashkorostan“
ein.
Da bisher, ich staune selbst, niemand etwas genaueres zu Boot und Klasse geschrieben hat, hole ich das nach.
Los gehts!!!
Das Schiff gehört zur Schiffsklasse "KLEINES UAW-SCHIFF" (MПK - малый противолодочный корабль) der russischen Seekriegsflotte. Alle 12 für die Sowjetunion gebauten Einheiten des Projekts 1331-M (PARCHIM-II) wurden bei der Peene-Werft Wolgast bestellt, gebaut und bis 1990 abgeliefert. Die
MPK-228 BASHKORTOSTAN
ist das 11. Schiff der Serie.
Die Kiellegung erfolgte am 20.11.1987, der Stapellauf am 31.10.1988 und die Indienststellung am 26.09.1989. Das Schiff gehörte zum Bestand der Baltischen Flotte. Sein Stützpunkt war in Baltijsk bei der 64. Küstenvorfeldbrigade (Küstenschutz-Brigade), der die 264. Abteilung UAW-Schiffe unterstand, in deren Bestand sich
MPK-228
befand. Die
Bordnummer (PN) war 244
. Am 07.02.2007 erlitt das Schiff einen nicht reparablen Brandschaden, obwohl es Überlegungen gab, es wieder zu reparieren. Im Jahre 2010 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. Letztlich ist dann immer der Weg in den Hochofen, der wohl nach der Ausschreibung zur Verschrottung vom 04.06.2014 angetreten wurde.
Technische Daten:
Wasserverdrängung - 865/935ts
L/B/T - 75,2x9,78x2,65m
Vmax - 24,5kn - 28kn
Fahrstrecke - 2500sm bei 12kn
Autonomie - 10 Tage
Antrieb - 3 DM mit 10480kw, 3 Propeller
Bewaffnung - 1x76mm Art.komplex 176M, 1x30mm Art.komplex 630 (6), 4xUTR 533 (2), 2xRBU6000 (12), 2x WaBo-Werfer, 2xSA-N8 (4) Fla-Rak., Minenvariante möglch
Besatzung - 80 Mann
Hinweis:
Die technischen Angaben von russischer und deutscher Seite sind teilweise divergierend.
Bis die Tage!
hillus
Gespeichert
2M3
Oberleutnant zur See
Beiträge: 547
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #6 am:
16 April 2018, 16:49:21 »
Moin hillus,
bei den bis 28 kn möchte ich mal leichten Zweifel anmelden. Gab es da bei den Russen noch Nachrüstungen mit stärkeren Motoren?
Bei den beiden neben den RBU6000 genannten WaBo-Werfern handelt es sich um 2x Ablaufgerüste unter Deck mit Fernsteuerung.
Gruss Frank
Gespeichert
Flottenschule Parow 78-79, Ausbildung Ari-leicht, 25mm 2M3/M110 und 30mm AK-230, 79-82 Ari-Maat 1. MSR Abteilung/1. Flottille Peenemünde auf Proj. 89.2 MSR-lang/Kondor-II
hillus
Kapitän zur See
Beiträge: 1986
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff im Schwarzen Meer
«
Antwort #7 am:
16 April 2018, 18:21:17 »
Moin,
Du und Olpe seid ja die PARCHIM-Experten. Danke für die Konkretisierung hinsichtlich der WaBo-Ablaufgerüste. Mit der Geschwindigkeit, also Vmax., ist bei
www.russianships.info
mit 24,5kn angegeben. Ich schaute da mal in den letzten WEYER rein, der dann die 28kn preisgab. Allerdings stehen bei Mehl/Schäfer auch nur 24kn. So kann sich eben auch der WEYER irren!
Das ich die WEYER-Geschwindigkeit nahm liegt daran, dass ich meinte, 24kn ist zu langsam für einen modernen U-Jäger!
Bis gleich!
hillus
Gespeichert
Darius
Boardinventar
Beiträge: 5272
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #8 am:
16 April 2018, 19:22:59 »
Zitat von: kalli am 15 April 2018, 15:36:37
Ostsee oder Schwarzes Meer?
Quatch von mir ....
Ich meinte
natürlich
Baltic Sea / Ostsee...
Darius
Gespeichert
habichtnorbert
Korvettenkapitän
Beiträge: 1022
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #9 am:
16 April 2018, 19:49:26 »
Moin, moin, Frank,
unsere 131.1 hatten den Motor M504,
die 131.1M für die UdSSR hatten den Motor M504-A3,
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
hillus
Kapitän zur See
Beiträge: 1986
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #10 am:
17 April 2018, 20:52:31 »
Moin Norbert,
bei den russischen PARCHIM's waren tatsächlich andere Motoren drin. Ich kann leider nicht sagen, ob die russischen Dieselmotoren M504A-3 eine höhere Leistung hatten! Diese wird mit 3x4750 PS angegeben.
Deshalb SOS an Olpe, der das sicher klären kann, denn es sind ja seine Lieblingsboote!!!
hillus
Gespeichert
Darius
Boardinventar
Beiträge: 5272
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #11 am:
17 April 2018, 21:20:37 »
Hallo zusammen,
meine Datumsangabe sagt aber "April 1999". Es muss ein anderer Fall sein.
Darius
Gespeichert
hillus
Kapitän zur See
Beiträge: 1986
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #12 am:
17 April 2018, 21:25:48 »
Hallo Darius,
na dann muss ich mal weiter suchen, obwohl 1999 ist nicht so ein Datum, wo ich sofort etwas zaubern könnte! Es dauert also jetzt ein wenig.
Gruß Jochen
Gespeichert
Darius
Boardinventar
Beiträge: 5272
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #13 am:
17 April 2018, 21:29:04 »
Darius
Gespeichert
habichtnorbert
Korvettenkapitän
Beiträge: 1022
Re: April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee
«
Antwort #14 am:
17 April 2018, 23:25:28 »
Hallo Jochen,
ich hab mal Tante Wiki, gefragt,
beide Motoren haben die gleiche Leistung von 3491 kw / 4750 PS,
stellt sich aber die Frage, was ist beim Motor M504A-3 anders,
als beim Motor M504 ?
Gespeichert
Gruß Norbert
Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen
Das Historische Marinearchiv:
www.historisches-marinearchiv.de
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Rote Flotte
»
Rote Flotte - Schiffe
»
Thema:
April 1999: Feuer auf russ. Kriegsschiff in der Ostsee