0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Gib doch bitte mal die Leistung Konstruktion und Maximal an. Dazu bitte Dampf-Druck und Dampftemperatur. Dann kann ich dir den Dampfbedarf und den Ölverbrauch berechnen.
...mehr hab ich im Moment nicht sorry.
Mit den angegebenen Werten liegt der Dampfbedarf je Turbine, zzgl. 10% für Hilfsaggregate, beiNormallast: 38,2 t/h (90%)Höchstlast : 42,4 t/h (100%)Die Verdampfungsziffer liegt bei 15,38 resp. 15,35
Aus der bereits genannten Quelle noch einmal genauere Angaben zu den Kesseln von T 13 - T 18 für Vergleichszwecke:Heizfläche je Kessel: 150 m²Dampferzeugung je Kessel: 33 (erprobt 32,4) t/hKesseldruck: 70 (erprobt 70) atüDampftemperatur: 284 (erprobt 284) °C Sattdampf, 415 (erprobt 417) °C HeißdampfErzeugungswärme je Kessel: 628 (erprobt 631,9) WE/kgKesselwirkungsgrad: 82 (erprobt 75,1) %Abgastemperatur: 360 (erprobt 450) °CVerdampfungsziffer: 12,1 (erprobt 11,1)Kesselrauminhalt: 47,22 (erprobt 47,22) m³Kesselgewicht inkl. Wasser: 23,3 (erprobt 23,3) t
Meiner Meinung nach darfst du beispielsweise weder die Wellenleistung noch den Kesseldruck ohne Abschläge für die Berechnung des Dampfbedarfs einer Turbine verwenden.
Mit der von dir genannten Erzeugungswärme konnte ich die Speisewassertemperatur emitteln. Diese lag/liegt bei ~140 °C
... Rohrdurchmesser ...
Was die Wellenleistung betrifft müsste man wissen wo die genau gemessen wurde. Vor- oder hinter dem Getriebe?