0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
.. mußt du bei den Deutschen die Panzerschiffe mitzählen, sie wuden schon als Kreuzer entworfen
Die deutschen Kreuzern insgesamt, erringen wohl die Medaille, die RN Capital ships and destroyer dazu gezwungen zu haben, den Oilverbrauch der RN sehr drastisch zu steigern!
.. die britischen Kreuzer
.. und dabei meine "Lieblingsschiffe" https://de.wikipedia.org/wiki/Arethusa-Klasse_(1934)
.. statt an Kreuzer, an die Battleships denken .. Ich glaube, da würdest Du (fast) dasselbe schreiben.
Wenn auch nicht alle Schweren Kreuzer den Erwartungen der Seekriegsleitung gerecht wurden , so sollten aber durchaus die Erfolge der "Admiral Hipper" erwähnt werden :Versenkt im Gefecht mit britischen Streitkräften wurde der Zerstörer HMS "Glowworm" , dann im Juni 1940 der Truppentransporter "Orama" und der Tanker "Oilpioneer" sowie der U-Jäger HMS "Juniper" ,1942 kam hinzu der Zerstörer HMS "Achates" und der Minensucher HMS " Bramble"Und Im Februar 1941 aus einem ungesicherten Geleitzug 7 Schiffe mit ca. 32.000 BRT versenkt .Wenn wir die "Admiral Scheer" auch als Schweren Kreuzer einreihen , so gehen auf sein Konto eine aus dem Verkehr gezogene Tonnage von insgesamt ca. 113.000 BRT , davon wurden ca.84.000 BRT Handelsschiffsraum versenkt , hinzu kommt der versenkte Hilfskreuzer HMS "Jervis Bay" mit ca. 14.000 BRT und der Rest entfällt auf gekaperte Schiffe mit Prisenkommandos .
moin, Mario,Zitat von: Mario am 08 April 2017, 17:33:18.. statt an Kreuzer, an die Battleships denken .. Ich glaube, da würdest Du (fast) dasselbe schreiben.Ja, die Idee hatte ich auch, als ich meinen Beitrag vor dem Einsetzen noch einmal durchlas.Es gab 1935-39, also vor dem Krieg, schon viele Kritiker, die ein Ende der Schlachtschiff-Ära (auch aus finanziellen Gründen) vorhersagten. Für die Kreuzer gab es das nicht.Gruß, Urs
Wenn es keine Schlachtschiffe gegeben hätte, dann wären die Kreuzer die Schlachtschiffe gewesen. Und Kreuzer sind noch empfindlicher gegen Luftangriffe als Schlachtschiffe. Wie gesagt, wäre BS nach Hause gekommen, hätte man den Erfolg von flugzeugen erst einige Jahre später wirklich spektakulär nachweisen können. Ein weiterer Faktor war Pearl Harbor, hätten die Japaner die amerikanische Schlachtflotte auf die offene See gelockt und dort versenkt, danach noch die Infrastruktur von Pearl Harbor angegriffen, wäre die schnelle Aufrüstung der USN an Personalmangel gescheitert und der Krieg im Pazifik wäre sehr wahrscheinlich anders verlaufen.
Ich will damit fragen : hat sich der Aufwand, einen Schweren Kreuzer mit 1400 Mann Besatzung während der gesamten Kriegszeit zu betreiben, dafür gelohnt ?
Zitat von: ede144 am 09 April 2017, 01:52:18Wenn es keine Schlachtschiffe gegeben hätte, dann wären die Kreuzer die Schlachtschiffe gewesen. Und Kreuzer sind noch empfindlicher gegen Luftangriffe als Schlachtschiffe. Wie gesagt, wäre BS nach Hause gekommen, hätte man den Erfolg von flugzeugen erst einige Jahre später wirklich spektakulär nachweisen können. Ein weiterer Faktor war Pearl Harbor, hätten die Japaner die amerikanische Schlachtflotte auf die offene See gelockt und dort versenkt, danach noch die Infrastruktur von Pearl Harbor angegriffen, wäre die schnelle Aufrüstung der USN an Personalmangel gescheitert und der Krieg im Pazifik wäre sehr wahrscheinlich anders verlaufen.Das ist so nicht richtig, denn bei dem britischen Luftangriff auf Tarent Nov 1940 wurden italienische Schlachtschiffe versenkt bzw. schwer beschädigt. Somit musste es jedem Marinestrategen spätestens hier die Gefahr durch Flugzeuge bekannt gewesen sein.