0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Was gibt es eigentlich an Originalunterlagen, Bauvorschriften, Plänen, Akten, Schriftverkehr für die Schlachtschiffe der H-Klasse?
Und von mir noch die Frage: Wären diese Türme ähnlich ihren Vorgängern auch triaxial gelagert? Bei 44 tonnen, wovon der Löwenanteil auf den beweglichen Teil fällt, noch realistisch?
Zitat von: Götz von Berlichingen am 19 März 2017, 20:02:59Was gibt es eigentlich an Originalunterlagen, Bauvorschriften, Plänen, Akten, Schriftverkehr für die Schlachtschiffe der H-Klasse?Bei Helmut Weitze gab es doch mal die Bauvorschrift (?) für das Schiff 525 zu kaufen? Laut der Bauliste von B&V ist das Schiff 525 das Schlachtschiff H.
Bei Weitze gab es mal - soweit ich mich erinnern kann - nur eine Beschreibung für einen Kondensator auf Schiff 525. Interessanterweise stand auf dem Dokument der Name "Graf Spee".
Bei Weitze gibts seit einiger Zeit Folgendes zu erstehen:Blohm & Voß - Büro 105 (Herausgeber), Erprobung des Wasserrohrhilfskessels 10 t/h mit Rücklaufbrenner für Schiff 525 "Graf Spee"Laut lostliners.de handelt es sich beim Schiff 525 um das Schlachtschiff H.
...mir ist aus unserem Besuch beim MAN-Archiv in Erinnerung, dass die Dieselmotoren-Anlage für "Schlachtschiff H" auch manchmal als Anlage für "Graf Spee" bezeichnet worden ist - Thomas, Bestätigung möglich?
Zitat von: Spee am 01 März 2010, 18:12:49@Harold,nee, nicht das ich wüßte. Aber Herr Nilsson hatte das mal in einer Diskussion in Bezug auf Weitze-Pläne eingebracht. War etwa zur selben Zeit.Ja, da gab es ein Dokument zur H von Blohm&Voss. Leider war der Name "Graf Spee" auf dem Deckblatt nur handschriftlich vermerkt. Ob man dem Glauben schenkt, dazu kann man jetzt stehen wie man will.
@Harold,nee, nicht das ich wüßte. Aber Herr Nilsson hatte das mal in einer Diskussion in Bezug auf Weitze-Pläne eingebracht. War etwa zur selben Zeit.
Zitat von: HGW am 21 März 2017, 18:14:13Und von mir noch die Frage: Wären diese Türme ähnlich ihren Vorgängern auch triaxial gelagert? Bei 44 tonnen, wovon der Löwenanteil auf den beweglichen Teil fällt, noch realistisch?Die Türme selbst waren wohl nicht triaxial gelagert. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch für die darin verbaute Lafetten an sich gilt, da für diese auch einen Kantwinkel von 17° angegeben ist.Zitat von: Steffen am 22 März 2017, 02:28:49Zitat von: Götz von Berlichingen am 19 März 2017, 20:02:59Was gibt es eigentlich an Originalunterlagen, Bauvorschriften, Plänen, Akten, Schriftverkehr für die Schlachtschiffe der H-Klasse?Bei Helmut Weitze gab es doch mal die Bauvorschrift (?) für das Schiff 525 zu kaufen? Laut der Bauliste von B&V ist das Schiff 525 das Schlachtschiff H.Bei Weitze gab es mal - soweit ich mich erinnern kann - nur eine Beschreibung für einen Kondensator auf Schiff 525. Interessanterweise stand auf dem Dokument der Name "Graf Spee".Weitze hat übrigens sein Antiquariat komplett an das Antiquariat Andreas Ehbrecht abgegeben.