Wochenendrätsel Nr. 3 vom Ersten

Begonnen von Urs Heßling, 15 Mai 2015, 16:01:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin,

Zitat von: bodrog am 17 Mai 2015, 10:55:27
Zitat4. Er fiel in einem hier fast unbekannten, beim Gegner aber gefeierten Gefecht.

Bernd von Arnim fiel am 21.04.1917 als Kommandant auf G 42 im Gefecht mit dem britischen Flottillenführer HMS Broke ex Almirante Goñi unter dem Kommando von Edward Evans.

Dazu gibts einen schönen Artikel im Marine-Nachrichtenblatt "Evans of the Broke gegen Bernd von Arnim"
Ja (endlich! :-D) top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#76
moin,

Zitat von: bodrog am 17 Mai 2015, 11:09:00
Zitat13. Seine Entscheidungen hatten wohl den größten Einfluß auf den Verlauf des Krieges.

tja, denn werf ich mal drei Ringe in die Arena:

1.  Durchbruch von Göben und Breslau nach Konstantinopel (zumindest hat Churchill das so beschrieben) unter dem Kommanod von Wilhelm Souchon.

Größter Einfluß weil eigenmächtige Kriegseröffnung Souchons gegen Russland und damit Hereinziehen der Türkei in den WK I ...

2. Uneingeschränkter U-Boot-Krieg und offizielles Hineinziehen der USA in den Konflikt. Hauptverantwortlich Henning von Holtzendorff im Duett mit Scheer

Größter Einfluß weil die materielle Überlegenheit der Entente mit Kriegseintritt der USA durch die Mittelmächte nicht mehr kompensiert werden konnte und die Niederlage nur eine Frage der Zeit war...

3. Flottenbefehl vom 24.10.1918 - Hauptverantwortlich Scheer, Hipper und von Trotha - der Plan war von Lewetzow...

Folgen: Meuterei - Revolution - Zusammenbruch des Kaiserreichs - Kriegsende
Sehr gut top :MG: 
Souchon war auch mein Kandidat, mit der gegebenen Begründung.

Holtzendorff und Scheer sehe ich nicht als hauptverantwortlich (sondern die OHL) für die Entscheidung zum Beginn des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs, nur als Befürworter.

Der Flottenbefehl hatte mE keinen großen Einfluß mehr auf den Verlauf des Krieges

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,

Zitat von: joern am 17 Mai 2015, 11:15:33
36. Er segelte mit Überlebenden und Freiwilligen auf einem uralten Schiff zurück nach Hause.

Ltnt. d. Reserv. Karl Richarz u. 8 Besatzungsmitglieder von S.M.S. Dresden gelang in einer spektakulären Flucht mit dem alten Segler "Tinto" die Flucht von Südamerika nach Europa.
Ja top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo,
ein wirklich letztes mal zu #1

Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim, verfasste mehrere sehr erfolgreiche Bücher über das Thema U Boot, Auflagen von jeweils mehreren hunderttausend.

In dem Kriegstagebuch U 202 aus dem Jahr 1916 verarbeitete er seine Erfahrungen als Kommandant des U-Boots SM U 32 (Der Titel ,,U 202" war fiktional; ein U-Boot mit dieser Bezeichnung gab es nicht)
Eine englische Übersetzung des Kriegstagebuchs U 202 (U boat 202. The war diary of a german submarine, 1919) verkaufte sich sehr gut in den USA.

Einhundert Versenkungen hatte er bei weitem nicht, aber ich habe ja jetzt gelernt, wie knapp knapp sein kann.   :-D  Meine Steuererklärung dürfte ich so nicht abgeben, da drohen knapp 100 Jahre Knast  :-o

Grüße
Thommy

joern

40. Dieser Minensuchbootskommandant wurde später durch einen disziplinlosen Matrosen bekannt.

Joachim Ringelnatz war 1917 Leutnant und Minensuchbootskommandant. Er schuf die Figur des ständig betrunkenen Matrosen Kuttel Daddeldu.
Grüße Joern


Urs Heßling

#80
moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Mai 2015, 12:47:53
ein wirklich letztes mal zu #1

Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim, verfasste mehrere sehr erfolgreiche Bücher über das Thema U Boot, Auflagen von jeweils mehreren hunderttausend.

In dem Kriegstagebuch U 202 aus dem Jahr 1916 verarbeitete er seine Erfahrungen als Kommandant des U-Boots SM U 32 (Der Titel ,,U 202" war fiktional; ein U-Boot mit dieser Bezeichnung gab es nicht)
Eine englische Übersetzung des Kriegstagebuchs U 202 (U boat 202. The war diary of a german submarine, 1919) verkaufte sich sehr gut in den USA.

Einhundert Versenkungen hatte er bei weitem nicht, aber ich habe ja jetzt gelernt, wie knapp knapp sein kann.   :-D  Meine Steuererklärung dürfte ich so nicht abgeben, da drohen knapp 100 Jahre Knast  :-o
Ich finde es toll top :MG:, wie Du recherchierst ... aber leider nein.

Der Gefragte versenkte mehr als 100 Schiffe mit einer Durchschnittsgröße von < 1000 BRT, also insgesamt weniger als 100,000 Tonnen.  "knapp" heißt hier genau das (oder: sehr knapp)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, joern,

Zitat von: joern am 17 Mai 2015, 12:53:37
40. Dieser Minensuchbootskommandant wurde später durch einen disziplinlosen Matrosen bekannt.
Joachim Ringelnatz war 1917 Leutnant und Minensuchbootskommandant. Er schuf die Figur des ständig betrunkenen Matrosen Kuttel Daddeldu.
Ja top :MG:

Wenn ich meine sonst geübte Genauigkeit geübt hätte, hätte ich ja "nein" gesagt :-D :O/Y

Korrekt ist: Der Leutnant Hans Gustav Bötticher (späteres Pseudonym "Joachim Ringelnatz") ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin,
"Jagd frei" wie gewohnt ab 21:45  :O/Y   Drei Scheiben stehen noch (2 schon mit Hinweisen).

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Archer

1. Er versenkte mehr als 100 Schiffe und schrieb ein Buch darüber.

Werner Fürbringer
101 Schiffe mit 97881 GRT
Alarm! Tauchen! U-Boot in Kampf und Sturm


Gruß
Archer

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Archer am 17 Mai 2015, 19:53:52
1. Er versenkte mehr als 100 Schiffe und schrieb ein Buch darüber.

Werner Fürbringer
101 Schiffe mit 97881 GRT
Alarm! Tauchen! U-Boot in Kampf und Sturm
So ist es !  top :MG:       tja, Thommy, tut mir leid :wink: , 101>100 war die Lösung

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo,

34. Einer der besten Experten wählte die falschen Waffen für die Schlacht.

Günther Paschen. Artillerieoffizier der Lützow.

Feuerte eine Stunde lang mit Sprenggranaten anstelle Panzersprenggranaten. Das hat sehr wahrscheinlich HMS Lion gerettet. Paschen war ein ausgezeichneter, möglicherweise der beste, Artillerieoffizier.

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin, Thommy,

Zitat von: thommy_l am 17 Mai 2015, 20:27:27
34. Einer der besten Experten wählte die falschen Waffen für die Schlacht.

Günther Paschen. Artillerieoffizier der Lützow.

Feuerte eine Stunde lang mit Sprenggranaten anstelle Panzersprenggranaten. Das hat sehr wahrscheinlich HMS Lion gerettet. Paschen war ein ausgezeichneter, möglicherweise der beste, Artillerieoffizier.
Volltreffer top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

thommy_l

Hallo Urs,

ich mußte nur die Tunnelblickbrille #1 abnehmen und das Gedächtnis einschalten  :BangHead:  :sonstige_154:

Grüße
Thommy

Urs Heßling

moin,

Zitat von: thommy_l am 17 Mai 2015, 22:01:30
.. und das Gedächtnis einschalten
Na denn ... eine Scheibe steht ja noch  :wink:   das gilt natürlich für alle :O/Y

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

#89
moin,

59 Minuten vor Schluß der 1. Hinweis

39. Er wurde vom Kaiser offiziell von seinem Eid entbunden, bis zum Ende zu kämpfen.

Der Kommandant des Schiffs, das allein, fern der Heimat und am Ende der Kraft war.


EDIT

Mit 00:00:00 geht auch das WER zu Ende.

Wer war's ?

Am 09.03.1915 nachts erhält FKpt Lüdecke, Kommandant des Kleinen Kreuzers Dresden, der mit geringer Kohlenmenge und defekter Maschine in der Cumberland-Bucht von Mas a Tierra vor Anker liegt, den Funkspruch der Admiralität
"Seine Majestät der Kaiser stellt Ihnen frei, aufzulegen" [d.h. das Schiff außer Betrieb zu nehmen].
Damit ist er von seiner Kommandantenverpflichtung, bis zum Letzten zu kämpfen, entbunden.
Quelle u.a. http://www.kleiner-kreuzer-dresden.de/html/kriegstagebuch.html
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern :MG: und hoffe, daß es ihnen und allen Lesern Spaß gemacht und "etwas gebracht" hat.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung