Zusammenfassung der preußische und erbeuteten französischen Schiffe 1870-1871 im

Begonnen von TD, 31 Januar 2015, 10:21:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Zusammenfassung der preußische und erbeuteten französischen Schiffe 1870-1871 im Gröner und Ergänzungen dazu.


Hallo Andreas,


die Angaben zu den versenkten preußischen Blockschiffen haben mich sehr interessiert.

Obwohl ich beim preußisch - französischen Krieg nicht noch weiter einsteigen wollte habe ich hier nun doch eine Anzahl Schiffe gesammelt welche für die Zeit 1870- 1871 gemietet und gekauft wurde.

Auch sind wenige Angaben zu weiteren Verlusten dieses Krieges hier zu finden.

Die meisten Angaben (viele, viele neue Schiffe ! ) stammen von Dr. Meyer, unseren absoluten Fachmann für die maritimen Ereignisse
auch vor 1914 - 1918.

Noch immer hoffe ich dass sich zu diesem frühen Krieg der preußischen Marine hier noch einige Leser melden welche in den speziellen Quellen noch weiteren Informationen einbringen können.

Ein schönes Wochenende

Theo


Hableny (1867) ungar. Rad-S/P, zur Weltausstellung als Demonstrationsobjekt nach Paris überführt, in Frankreich verblieben; 1870 franz. Armee, Marne; 1870 dt. Beute, als VTS zum Rhein überführt; 1874 +/Kesselexplosion.

,,Infolge eines seitens des preußischen Kriegsministeriums mit der Rheinischen Dampfschiffahrtsgesellschaft abgeschlossenen Ver¬trages wurden in der Zeit vom 29.Juli bis 28. September 1870 auf 16 gemieteten Rhein- dampfern in 94 Fahrten 10 683 Mann (8262 Verwun¬dete. 2421 Kranke) befördert. In gleicher Weise diente im August und November die Dampfschiffahrt auf der Mosel einige Male dem Ver¬wundeten- und Krankentrans- port.

Gelegentlich machte man im späteren Verlaufe des Krieges, namentlich auf dem nördlichen Kriegsschauplatz (...) auch französische Wasser¬straßen der Krankenzerstreuung nutzbar. Die Versuche blieben jedoch vereinzelt, teils weil die Wasserläufe nicht nahe genug an Eisenbahn-Verladestationen heranreichten, teils wegen Mangels an geeigneten Transportschiffen."
(Quelle:Krieg und Sieg 1870-71. Kulturgeschichte. Hrsg. v. J.v.Pflugk-Harttung... Berlin 1896, p.373)

"Für etwaige Wassertransporte, die auch zum Geschäftsbereich der General-Etappeninspektion gehörten, waren dieser ebensowenig beson¬dere Organe zur Verfügung gestellt, wie für Wiederherstellung, In¬standsetzung etc. von Landstraßen."
"Im Hinblick auf das der Armee zunächst gestellte Ziel - Behauptung der Rhein-Linie - miethete die Armee-Intendantur der 2. Armee eine Flottille von sechs Dampfern und den nöthigen Schleppkähnen, die als bewegliches Magazin auf der Strecke Worms - Bingen verwendet werden sollten."
"Die Dampferflottille ist gemiethet und mit Verpflegungsmitteln aller Art gefüllt worden. Der Vormarsch der Zweiten Armee erfolgte indeß so unerwartet schnell, daß die Schiffe, um unnöthige Miethe zu ersparen, bald in dem Magazin Bingen entladen werden konnten".
"Daß die Wasserwege Frankreichs während des Krieges gar nicht genutzt worden sind, (...) muß darauf zurückgeführt werden, daß der General-Etappeninspektion keine für diesen Zweck ausgestatteten Be¬hörden beigegeben waren."
(Engelhard, Wilhelm: Rückblicke auf die Verpflegungsverhältnisse im Kriege 1870/71. - In: Beiheft zum Militär-Wochenblatt. (19o1)T. 1, S. 494, 497, 501, 551)

Außerdem wurden 15 weitere Rheindampfer als VTS vom Preuß. Kriegsministerium angemietet, deren Identität bisher nicht geklärt werden konnte. Auf Wasserstraßen in Nordfrankreich wurden auch franz. Schiffe eingesetzt. Auf dem Rhein dienten 6 Frachtdampfer als bewegliche Magazine.

0611 1815 - 1918

Seine-Wachboote preußischer Pioniere 1870/71; auf der Seine zwischen Elbeuf und Duclair wurden durch
Pioniere zwei Dampfer zum Stromüberwachungsdienst eingesetzt /Quelle: Petter, Dietrich: Pioniere, Entwicklg e. dt. Waffengattung;

Wachschiffe 1870/1871

Bienenkorb (1842 Cochin),  Bark, Rajahstan; 1854 Caesar,  1859 h. Schroeder, Friedrichs  Sohn & L. v. Kapff, Bremen;1864 Umbau: S/S Bienenkorb,  F. W. Wencke,  Geestemünde,  228 Last (456 t). 56 PSi; 1869 Polarexpedition zusammen mit ,,Albert", 1870 Maschine ausgebaut, Wach- und Sperrhulk Außenwcser, 1871 re, 1874 Kohlenholjer, Fa. Rode, Hamburg, neu aufgezimmert;; 1875 Wichhorst & Co., Altona; 1876 dän. Tordenskjold; 1906 als Lagerhulk aufgelegt.; 1910 abgerüstet zum Leichter; Verbleib?
Cuxhaven  (1864)   Rad-S/P; 17.8.1864 Caird & Co., Greenock, Hapag, Cuxhaven, 576 BRT, 67,6 x 6,8 x 3,2 m, l  IExp., 450 PSi, 15 kn, 1864 Blockadebrecher  Herald, Südstaatcn v. Amerika,  nicht eingesetzt, 1865 brit. Hattie, 12.1.66 dt. Cuxhaven, 1870 Wachschiff, Jadeaufklärung, 1871 re, 19.5.1884 Unterelb. Eisenbahn-Ges., 19.4.1890 Ballin & Bräunlich, Stettin, 24.6.911 Vineta-Riff ~ Zinnowitz / leckgesprungen / 3 Tote.
Diana (1868, Newcastkle: Wigham Richardson & Co., 54) 131 BRT; 30,42 x 6,48 x 3,23 m; 250 PSi;  S/S; 1870 Wachschiff, Jadeaufklärung, 1871 re.; 1888 Umbau zum S/fi; 1,6,1906 +   FS ,,Elbe 2"/ Kollis.
Helgoland (1866) Rad-S/P;  15.5.1866 Aitken & Mansell, Whiteinch (27), Hapag, Hamburg, 462 BRT, 70,4  x  7,4 m; l Verbund, 800 PSi, 1866 brit. Albert Victor, 1870 dt. Helgoland, 1870 Wachschiff Nordseeaufklärung, 1871 re, 1872 Blankenese, 9.1912 zum br an Trouvé, Boulogne.
Holsatia   S/S;  2.1869 Norddt. Schiffbau AG., Kiel-Gaarden (1), Sartori & Berger, 319 BRT, 45,0 x 5,8 x 4,6 m, l Verbund, 240 PSi, 1870 Wachschiff, Aufklärung Kiel, 1871 re, 24.4.19 Sirius (Behnke, Stettin), 30.9.22 Imme (Hirdes, Hamburg), 21.4.23 Balt. Schiff. GmbH, 19.12.23 zum br verkauft.


VIII 385

Nordsee   (1865)  S/P; 1865 Waltjen & Co., Gröpelingen b. Bremen, 6; NDL,  Bremen, 223 BRT, 46,9 x 6,6 m, 2 Verbund, 400 PSi, 1870 Wachschiff Wesermünde / Lotsenversetzdienst, 1871 re, 1887 Umbau: Schleppkahn, 1933 br.
Roland  Rad-S/P;  1847 Waltjens & Leonhardt, Bremen (1), NDL, Bremen, 187 BRT, 49,4 x 6,4 x 2,5 m, 1 IExp., 120 PSi, 1848 S/tg ( Rolandges., Bremen), 1857 S/P, NDL, 1870 Wachschiff, Wesermünde, 1871 re, 1895 Binnenschiff Unter- weser, 1897 verkauft,


Harburg (1846, Maschinenfabr. Buckau); 37,42 x 4,70 m; Rad-S/P Courier; 1866 Harburg, Harburger
Dampfschiffahrts-Ges.; 17.7.1866 f. Landung preuß. Truppen am hannoverschen Elbufer; 1868 als untauglich a.D. (* K)
Roland (1847, Bremen: Waltjens & Leonhardt, 1)~~187 BRT; 49,40 x 6,40 x 2,50 m; 1 Iexp., 120 PSi; 1848
Rad-S/tg, Roland-Ges., Bremen; 1857 Rad-S/P, NDL; 1.8.1870 gemietet f. norddt. KM, Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1871 Wachschiff Wesermünde; re; 1895 Binnenschiff auf Unterweser; 1897 verk. (+ 711)
Thusnelda (1862, Hamburg: Reihersteig, 91) 10,73 NRT; 15,30 x 3,70 m; rd. 28 PSi, 8 PSn; S/P, W. Droege,
Hamburg; 19.7.1870 gemietet f. Intendanturchef Kiel auf Kriegsdauer; c1900 Stocks & Kolbe, Kiel



Die Sonne (1856, Grabow: Möller & Holberg, 4) 66 NRT; 37,2 m L.; 40 PSn; Rad-S/S, A. Schulz, Stettin;
30.7.1870 Kohlenschiff Holtenauer Bucht; 1872  KG auf Actien v. Preußner & Co., Jordanshütte; 1878: 75 BRT; 35,60 x 4,22 x 2,18 m; 1886 nicht mehr Reg.
Gnom (        ) S/S, Rosenthal, Bremerhaven; 1.8.70 ermietet f. Kriegsmarine Norddt. Bund, f. Kohlentransporte
und als Sperrschiff
Heinrich Adolph(1870, Kiel: Norddt. Schiffbauges., 24) 49 BRT; 20,62 x 4,24 m; 60 PSi; S/S, Friedr. Hahn,
Kiel; 7.1870 Materialtransporter f. Fortifikation Friedrichsort; Krankentransporter; 1871 re; c1877 E. Schlüter & Gen., Kiel; 1887 Vereinigt DSG, dann NDC, Kiel; 1899 Najade, C. Krimpe, Lübeck
Helene (1868, Hamburg: Reiherstieg, 177) 68 Last; 37,42 x 7,34 x 4,48 m; 40 PSn; Dampfleichter, F.L. Mathies
& Co.,Hamburg; 10.7.1870 f. Kgl. Werft Wilhelmshaven in Anspr. Genommen; 5.9.1871 + b. Glückstadt/Kollis.
Kiel (1863, Kiel: Schweffel & Howaldt) 5 CL; 16,76 x 3,05 m; 30 PSi; S/S, C Krantz u. G. Holm, Kiel;  1870
gemietet, Art.Depot Friedrichsort; 30.7.1870 Krankentransporter; 1876 dän. Struer; 29.10.1886 Nykjöbing; 22.10.1888 Skjald Naes, 1922 Dagmar; 1931 br.
Laura (        ) Barkschiff ohne Masten; 1871 von Kgl. Fortifikation Geestemünde übernommen
Paul Friedrich August (1846, Paris: A. Gaches frères) 104 BRT; 40,89 x 4,65 x 2,29 m;  150 PSi, 9.5 kn; Rad-
S/S, Weser-Hunte-DSG, Oldenbuerg; 2.1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransport u. Sperrdienst; 31.10.1888 verk. zum br.
Schwalbe (1858, Newcastle: Palmer Brothers) 667 BRT; 63,54 x 7,98 x 4,76 m; 320 PSi, 8 kn; S/S, Norddt.
Lloyd, Bremen; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransporte u. als Sperrschiff; 10.12.1881 dän. Tula; 23.3.1897 nach Havarie zum br. verk.
Vorwärts (1866, Kiel: Howaldt, 1) 93 BRT, 65,8 RT; 33,52 x 4,57 m; S/S, C. Ahrens, Kiel; 28.7.1870 bei
Marine, Kiel, f. Tagesfahrten Kiel - Friedrichsort - Möltenort; 1888 ital. Bagnara; 1896 österr. San Nazario; 1897 Sloga; 1899 Zlarin; 191. Vragnizza; 11.1914 in Miete der k.u. k. Marine; 1921 ital. Capodistria; 1924 Santorio ; 1927 br.

***
Marie (        ) S/S (?), 32 Last Kohle; 30.7.1870 Kohlenschiff Holtenauer Bucht
Eiche (1870, Grossefehn: Schapp & Meyer, 7) 98,5 RL; Schonergaliot, Werfteigentum;  1.8.1870 ermietet als
Sperrschiff; 1871 +

¶ Etwa 27 Segler lagen vor dem Kieler Hafen als Sperrschiffe
/Baumbach;

,,Bei Grauerort lag ,,eine größere Anzahl gemieteter Fahrzeuge vor Anker, mit der Bestimmung, auf gegebenen Befehl binnen einer halben Stunde versenkt zu werden und dadurch eine voll¬ständige Sperrung des Elbwassers herzustellen."


NDL 1 (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 gemietet f.
Kohlentransporte u. Sperrdienst
NDL 2 (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 4 (        ) -/S; Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 5 (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 6 (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 8 (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
   ,,NDL 1"
NDL 10   (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 12   (        ) -/S, Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser; 1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie
,,NDL 1"
NDL 14   (1857) Buckau: Gruson) 147 BRT, 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"; 3.8.1914 Ks. Werft Wilhelmshaven
NDL 16   (1857, Buckau: Gruson) 147 BRT; 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 18   (1857, Buckau: Gruson) 147 BRT; 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 20   (1857, Buckau: Gruson) 147 BRT; 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 21   (1857) Hull: Ch. & Wm. Earle) 224 BRT; 38,90 x 7,28 m; Leichter, Norddt.Lloyd, Bremen; 1.8.1870
wie ,,NDL 1"
NDL 22   (1857, Buckau: Gruson) 147 BRT; 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 24   (1857, Buckau: Gruson) 147 BRT; 31,02 x 6,01 x 1,70 m; Flußleichter, Norddt. Lloyd, Bremen;
1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 25   (1861, Bremen: Waltjen & Co.) 107 BRT; 28,85 x 5,08 m; Umbau aus Rumpf d. Rad-S/S Carlshafen
(1857, London: James Watt & Co.) zum Leichter, Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 26   (1861, Bremen: Waltjen & Co.) 107 BRT; 28,85 x 5,08 m; Umbau zum-/S aus Rumpf Raddpf.
Carlshafen (1857, London: James Watt & Co.), Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 27   (1865, Bremen; Waltjen & Co.) 107 BRT; 30,20 x 5,o5 m; Umbau aus Raddpf. Hameln (1857,
London: James Watt & Co.,), Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 28   (1865, Bremen: Waltjen & Co.) 107 BRT; 30,20 x 5,05 m; Umbau aus Raddpf. Hameln (1857,
London: James Watt & Co.), Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 29   (1865, Bremen: Waltjen & Co.) 107 BRT; 30,20 x 5,05 m, Umbau aus Raddpf.Münden (1857,
London: James Watt & Co.), Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 30   (1865, Bremen: Waltjen & Co.) 107 BRT; 30,20 x 5,05 m;  Umbau aus Raddpf.Münden (1857,
London: James Watt & Co.),Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 32   (1870, Vegesack: Joh. Lange, 256) Leichter, Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1"
NDL 36   (1870, Vegesack: Joh. Lange, 260) 234 BRT; Leichter, Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 wie ,,NDL 1";
3.8.1914 Ks. Werft Wilhelmshaven; 8.1915 re
NDL 3  185. Schleppschiffahrts-Ges. auf d. Unterweser; 2.1857 NDL; 1.8.1870 gemietet f. Kohlen-Transp. u. Sperrdienst; 5.6.16 Sperrleichter im Hubert-Plate Durchbruch; 18.12.16 Sperrfahrzeug-Div. der Ems; 25.11.18 re; 1945 KMD Bremen.
NDL 7  wie ,,NDL 3"; 9.6.16 Schiffssperre der Ems; 11.11.16 re; 7.3.-2.10.40 Luftsperre Borkum; 17.5.41 KM- Werft Wilhelmshaven; 11.12.43 re.   
NDL 9  wie ,,NDL 3";12.6.16 Schiffssperre der Ems; 6.11.16 re.             
NDL 11 wie ,,NDL 3";  12.6.16 Schiffssperre der Ems; 1.12.16 re.
NDL 13 (1913) ex Argo X; 10.2.16 Schiffssperre der Elbe; 18.4.18 re; 11.9.43 SVK Kiel, +...
NDL 15 (1857, Hull: Ch. & Wm. Earle) 224 BRT; 38,01 x 7,28 m; 1.8.1870 wie ,,NDL 3; 17.3.15 Schiffssperre der Elbe; 22.4.18 re; 194. KMD Bremerhaven.,
NDL 17  desgl., 1.8.1870 wie ,,NDL 3"; 18.2.15 Schiffssperre der Elbe; 17.4.18 re.   
NDL 19 desgl., 1.8.1870 wie ,,NDL 3"; 18.2.15 Schiffssperre der Elbe; 22.4.18 re.   
NDL 23  desgl.; 1.8.1870 wie ,,NDL 3"; 10.2.16 Schiffssperre der Elbe; 11.4.18 re.
NDL 31  (1870, Vegesack: Joh. Lange, 255) 180 BRT; 27,00 x  6,36 x 2,17 m; 1.8.1870  wie ,,NDL 3"; 17.3.15 Schiffssperre der Elbe; 15.4.18 re.   
NDL 32  (1904) 279 BRT; 35,52 x 8,30 x 1,98 m; 17.3.15 Schiffssperre der Elbe;  17.4.18 re. 
NDL 33  (1870, Vegesack: Joh. Lange, 257) 233 BRT; 27,00 x 6,36 x 2,17 m; 1.8.1870 wie ,,NDL 3"; 10.2.16 Schiffssperre der Elbe; 11.4.18 re.   
NDL 34 (1879, Vegesack: Joh. Lange, 258) 228 BRT; 27,00 x 6,36 x 2,17 m; 1.8.1870 wie ,,NDL 3";  17.3.15 Schiffssperre der Elbe; 27.11.17 re.
NDL 35 (1870, Vegesack: Joh. Lange, 259) 239 BRT; 27,00 x 6,36 x 2,17 m; 1.8.1870 wie ,,NDL 3";    10.2.16 Schiffssperre der Elbe; 8.4.18 re. 


Pommerania ( . 9. 64) 1. 5. 65 als Postdampfer im Stettin-Stockholm-Dienst, 1870 requiriert: 20. 8. 70; 1876-79 Aus¬land, 1880-90 Vermessungen; 1887 Kaiserliche Yacht; § 10. 8. 90, verkauft 1892 an Hamburger Firma: umgebaut für Paulsen & Ivers, Kiel, zum Segelschoner Adler, auf erster Reise am 20. 1. 1894 auf Position 49°45n/12°48o von Besatzung im Sturm verlassen,

Oscar  (1866) S/tg Oscar, 1870 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Mannestation der Nordsee; Ver¬bleib?
Neuenfelde (1868) S/S Neuenfelde, 1870 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Marinestation der Nordsee; 20.9.70 t 20h30 Cuxhaven/T-Explosionsunglück/9 Tote. Auf Grund des Explosionsunglücks auf der Neuen¬felde wurden die beiden Spierentorpedos aller Boote von Bord gegeben und die Flottille in Cuxhaven auf¬gelöst; Abgabe einiger Boote an die Torpedo-Compagnie, Kiel, zum Einsatz von Defensiv-Contact-Torpedos (= Minen!).
St. Georg (1861) S/fe Madeleine (...), 5.63 S/tg St. Georg (Justus & Pantelmann, Hamburg), 23.7.70 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Marinestation der Ostsee; Überführung durch Elbe-Eider-Kanal, 1874 als S/tg bei Ostseestation (s. Bd. 6, p. 72).

Eider (1868) 69 Last; 4,48 m Tfg.; als Dampfleichter Adele (L. F. Mathies); 18.7.1870 Miete f. Kgl. Werft Kiel; 19.9.1871 vom Marinefiskus angekauft: Materialtransporter; 1872 umbenannt: Eider; 1886 militärische Besatzung durch Zivilbesatzung ersetzt, Verbleib?

Courier (1867,Göteborg: C. E. Normann) 51,1 cbm, 18,04 NRT; 19,05 x 3,60 m; 10 PSi; schwed. S/S; 186 dt.
Schlüter, Schütt & Wiese, Kiel; 30.7.1870 Krankentransporter Friedrichsort - Jägersberg Möltenort; re, 1887 NDG; 1889 verk.

Gefion (1843) 1826 t x Segelfregatte (s. Bd. l, p. 66) 1870 Gefangenen-Wohnschiff Swinemünde; 1873 Kasernenschiff Kiel (Take¬lage entfernt, 324 Mann); 5.5.80 §, Kohlenhulk Kiel; 1891 br Kiel.
Albertine (1853)  1458  t ; 61,00 x 11,60 x 6,90 m;  x Vollschiff Skylark; 8.1870 von Marine angekauft als Blockschiff Unterelbe, nicht verwendet; Wohnschiff (200 Mann); Herbst 1871 Torpedoversuchsschiff Elbe; 27.9.1881 + Wieker Bucht als Zielschiff/Torp.

Adler   (1844, London: Ditchburn) 16 Last; 38,4 x 4,47 m; 50 PSi; Rad-S/tg, Preuß. Seehandlung; 1849
Stettiner Dampfschleppschiffahrtsges. Siling & Co.;1864 u. 18.7.1870 von preuß. Flotte gemietet;1881 Frankfurter Gütereisenbahn, Breslau; 1897 noch i. F.(* K)**


Comet (1857, Newcastle: Palmer Broth.) 107 BRT; 34.29 x 5,52 x 1,06 m; 1 Balancier Zwill., 180 PSi; Rad-
S/tg, Norddt. Lloyd; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1896 aufgelegt, 1897 verk. zum br.
Cyclop (1867,Bremen, Waltjen & Co., 8) 129 BRT; 40,06 x 5,06 x 2,32 m; 1 Oszill. Zwill., 65 PSi; Rad-S/tg,
Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1895 verk.  zum br.
D 9 (        ) S/Pinasse, Ks. Werft Danzig; 1881 § <evtl. auch ex frz. Kbt, da 1,1 m Tfg. wie D 8 ??>


Greif (1850, North Shields) 60 t; 50 PSi; Rad-S/tg, Schultz & Dammert, Stettin; 1853 Stettiner
Dampfschiffsverein; 1864 gemietet, preuß. Marine; 18.7.1870 gemietet f. Friedrichsort


Pilot (1858, Newcastle: Palmer Brothers) 89 BRT; 27,04 x 5,56 x 2,05 m, 80 PSi; Rad-S/tg, Norddt. Lloyd,
Bremen; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1879 Bugsierges. ,,Union", Bremen
Simson (1854, Vegesack: Joh. Lange, 207) 187 BRT; 38,07 x 6,72 x 3,19 m; 150 PSi; Rad-S/tg,
Schleppschiffahrtges. auf d. Unterweser, Bremen; 2.1857 Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1893 §, Umbau zum Kohlenleichter, 178 BRT; 1933 zum br. (* 580, 711)
Solide (1863, Hamburg: Reiherstieg, 113) 100 BRT; 35,44 NRT; 70 PSn; 28,14 x 5,63 x 3,32 m; 70 PSn; S/tg,
F.W. Wencke, Bremerhaven; 1.8.1870 gemietet f.Kohlentransporte u. Sperrschiff; 1873 Bugsirgesellschaft ,,Union", Bremen; 1890 W. Stief & Co., Hamburg; 1892 J.T. Lübben, Itzehoe; 1893 b. Reykjavik gstrandet, abgebracht, kondemniert (o K)


Vorwärts (1846, Buckau: Masch.fabrik, 21) 79 BRT; 35,56 x 5,16 m; 150 PSi; Rad-S/tg Marschall Vorwärts,
Ges. f. Dampfschiffahrt mit England, Bremen; 1849 Ges. zur Betreibung e. Schleppschiffahrt zw. Bremen u. Bremerhaven, Bremen; 1853 Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser, Bremen; 1856 Vorwärts; 15.2.1857 Norddtl. Lloyd; 1.8.1870 gemietet f. Kohlentransp. u. Sperrdienst; 1877 verk., wahrsch. br. (* 711)


Vulcan (1856, Bremen: Waltjen & Co., 4) 148 BRT; 45,72 x 5.79 x 2,43 m; 300 PSi, 10,5 kn; Rad-S/tg Nr. III,
Schleppschiffahrtsges. auf d. Unterweser, Bremen; 1.6.1857 Vulcan, Norddt. Lloyd, Bremen; 1.8.1870
gemietet f. Kohlentransporte u. Sperrdienst; 1896 zum br.(Rumpfteile f. ,,NDL 98" verwendet) (o , + 580)


Mürwik    S/S  (1870, Frankreich)  50 t; 22,00 x 3,00 1,50 m; ~ 70 PSi, Herkunft ? 1912 Verkehrsdampfer, Inspektion des Torpedowesens; 1914 Ver¬kehrsdampfer für T-Schulschiff; 1920 Wachfahrzeug, Reichsmarine;
Verbleib ?  Vor 20.6.1922 verk.

Die Königin (1840) 11.1840 Racl-S/P Die Königin; 7.1870 VTS; 9.1870 re; 1882br.


Max (1864) frz. S/tg; 4.1.1871 durch Preußen +, evtl. als Blockschiff Rouen?

¶ Zum Schutz von Rouen vor französ. Kanonenbooten aus Le Havre wurden 1871 durch deutsche Pioniere Schiffe auf der Seine vor Rouen versenkt. Zu. den bei Duclair versenkten Blockschiffen gehörten u.a. sechs englische Handelsschiffe.
/ MR (1937)3, p.215; Petter, Dietrich: Pioniere - Entwicklg. e. dt. Waffengattung;


Canots à vapeur, 4 französ. Boote 5. 12. 1870 deutsche Beute in Orleans, 3 Boote i.D. 9. 1. 1871 / 3.1871 Bahn- bzw. Wassertransport nach Kiel zur Grundreparatur. Weitere Verwendung vermutlich:
x Avantgarde:   1871 Rheinflottille, ab 1874 zusammen mit Mosel und Rhein. Ab 1886 nicht mehr verzeichnet, Verbleib?
x Franctireur:   desgl.           
x Garde Mobile: 1875 noch vhd.; 187. Mobile; 187. D 8, Ks. Werft Danzig; 1876 noch vhd.; zs. mit Brest als Fährschiffe Clara und Sophie 1876 bis 1881von Norddeutscher Dampfer AG in Kiel aufgebraucht (sog. ,,Jensenstraßenfähre"), 1881 durch Neubauten ersetzt, Verbleib?
x Brest: desgl.         
Hierher gehört evtl. auch die S/Pinasse D  9 (s. Gr. 0311)

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

AvM

ZitatWachschiffe 1870/1871

Bienenkorb (1842 Cochin),  Bark, Rajahstan; 1854 Caesar,  1859 h. Schroeder, Friedrichs  Sohn & L. v. Kapff, Bremen;1864 Umbau: S/S Bienenkorb,  F. W. Wencke,  Geestemünde,  228 Last (456 t). 56 PSi; 1869 Polarexpedition zusammen mit ,,Albert", 1870 Maschine ausgebaut, Wach- und Sperrhulk Außenwcser, 1871 re, 1874 Kohlenholjer, Fa. Rode, Hamburg, neu aufgezimmert;; 1875 Wichhorst & Co., Altona; 1876 dän. Tordenskjold; 1906 als Lagerhulk aufgelegt.; 1910 abgerüstet zum Leichter; Verbleib?

TD

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

AvM

Dr. Pawlik vemutet das BIENENKORB kann WESER sein

http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,23190.0.html


Rajasthan woden sailing frigate
1842 Cochin
435t teak wood
1854 Ewing & Co., Liverpool
reg 8.6.1852 Liverpool
1854 Caesar C.A.Caesar, Bremen
151pCL 228bCL 31,1y7,93x5,49m
1.1859 Weser Ludwig von Kapff & Sohn & Henrich Schröder Friedrich Sohn, , Bremen
10.1864 Bienenkorb A.Rosenthal
1865/6 rebuilt at F.W.Wencke, Geestemünde into screw steamer
received engine from steamer Holanderin
168 CL 124 pCL 60nhp/120ihp bark rigged 33,34x8,02x5,34m
1868 ship rigged
1870/1 Speerfahrzeug
9.1871 hulked Vegesack

LLoyd's register of Shipping 1852

TNA . Board of Trade BT111/14


AvM

ZitatNeuenfelde (1868) S/S Neuenfelde, 1870 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Marinestation der Nordsee; 20.9.70 t 20h30 Cuxhaven/T-Explosionsunglück/9 Tote. Auf Grund des Explosionsunglücks auf der Neuen¬felde wurden die beiden Spierentorpedos aller Boote von Bord gegeben und die Flottille in Cuxhaven auf¬gelöst; Abgabe einiger Boote an die Torpedo-Compagnie, Kiel, zum Einsatz von Defensiv-Contact-Torpedos (= Minen!)

Godeffroy #179 (1868)
21.8x4.6m 25PSn Schraubendamopfer
J-Rahmsdorf & Const.

Zweibrücker Tagblatt


Hamburg und Umgebungen: Illustrierter Wegweiser für Fremde und Einheimische 1869

Augsburger Postzeitung 27 Sep 1870

AvM

ZitatOscar  (1866) S/tg Oscar, 1870 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Mannestation der Nordsee; Ver¬bleib?

Godeffroy #134 (1866)
18.3x4.0m 20PSn Schraubenbugsir
L.F.Mathies & Co.

AvM

ZitatSt. Georg (1861) S/fe Madeleine (...), 5.63 S/tg St. Georg (Justus & Pantelmann, Hamburg), 23.7.70 angekauft als Hilfsdampfer für Torpedozwecke, Marinestation der Ostsee; Überführung durch Elbe-Eider-Kanal, 1874 als S/tg bei Ostseestation (s. Bd. 6, p. 72).

Sammlung der Verordnungen der freien Hanse-Stadt Hamburg 1864


Jürgen Buck
"Geschichte der Alster-schiffahrt"
Husum 1985

Hans H.Müller
"Chronik der weißen Flotte
Von der Alster und den Alsterschiffen"
Hans Christians Verlag 1969

AvM

Der deutsch-französische krieg, 1870-71: bd. Vom beginn der feindeligkeiten .

AvM

Die Allerhöchst befohlene Mobilmachung 1870 und die infolge derselben angeordnete Indienststellung, Dislokation der Schiffe und Fahrzeuge, Kommandierung von Personal, Ermietung von Fahrzeugen usw. 1870-1871


RM 1/529  Bd.: 1 Juli 1870
RM 1/530 Bd.: 2 Aug. 1870 - Okt. 1870
RM 1/531 Bd.: 3 Nov. 1870 - Feb. 1871
RM 1/532 Bd.: 4 März 1871 - Nov. 1871

Marinestation der Ostsee der Kaiserlichen Marine, Reichsmarine und Kriegsmarine
RM 31 Marinestation der Ostsee der Kaiserlichen Marine, Reichsmarine und Kriegsmarine

Kriegsbereitschaft
RM 31/637  Bd.: 1 1870
RM 31/638  Bd.: 2 1870
RM 31/639  Bd.: 5  1871-1873

RM 47

AvM


AvM

ZitatEider (1868) 69 Last; 4,48 m Tfg.; als Dampfleichter Adele (L. F. Mathies); 18.7.1870 Miete f. Kgl. Werft Kiel; 19.9.1871 vom Marinefiskus angekauft: Materialtransporter; 1872 umbenannt: Eider; 1886 militärische Besatzung durch Zivilbesatzung ersetzt, Verbleib?

Rangliste der deutschen Reichsmarine. 1883.
Rangliste der deutschen Reichsmarine. 1886.
Rangliste der deutschen Reichsmarine. 1887.
Rangliste der deutschen Reichsmarine. 1888.  -nicht vorhanden
Rangliste der deutschen Reichsmarine. 1889.  -nicht vorhanden

Das Buch von der deutschen Flotte
von Hans Werner
1898

Das Buch von der deutschen Flotte
von Hans Werner
1884

Jahrbuch des Deutschen Flotten-Vereins
von Deutscher Flotten-Verein
1902 S.198
Materialtranspotschiff EIDER . Dpl 402t

Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik, Band 1
1887 S.171

Kuk Almanach 1905- vorhanden 402t 225iPS
kuk Almanach 1908 - nicht vorhanden

AvM

Diana         -  Gröner Bd.8/284  - keine Daten vorhanden
Magnet      -  Gröner Bd.6/72
Cuxhaven  -  Gröner Bd.8/284
Helgoland  -  Gröner Bd.8/284

siehe auch oben
ZitatDiana (1868, Newcastkle: Wigham Richardson & Co., 54) 131 BRT; 30,42 x 6,48 x 3,23 m; 250 PSi;  S/S; 1870 Wachschiff, Jadeaufklärung, 1871 re.; 1888 Umbau zum S/fi; 1,6,1906 +   FS ,,Elbe 2"/ Kollis.

H-J. Abert "Die deutsche Handels-Marine 1870-2000."
mit freundlichen Genehmigung des Autors.

st    DIANA    QCSV    (ab 1888 fd)
   1868 Wigh. Richardson & Co., Newcastle  (54)
   131/41  370/117  -
   ¬30,42 6,48 3,23 m
   Dampfmasch. nicht bekannt    182  1  ?  ?
   nicht bekannt                                   nicht bekannt    9=10
   Verb. 450x833/560    250  1  7,0  100
   1888 Masch. Fab. Buckau, Magdeburg 1888 J. C. Tecklenborg, Geetem. (Oktober 1888)


(3.4.1875) "Diana", ex Binnenschiff. Bugsir Ges. "Union", Bremen (DEU).
12.5.1899 J. F. Lampe KR, Bremerhaven.
(30.1.1903) Heimathafen Hamburg.
(26.3.1903) H. H. Popp, Altona.
1.6.1906 auf Reise Altona  Nordsee zum Fang unweit Feuerschiff "Elbe 2" nach Kollision mit    deutschem Gaffelschoner "Vorwärts" gesunken. Als Ursache wird fahrlässige Navigation auf dem Fischdampfer festgestellt, da dieser dem
   Gaffelschoner direkt vor den Bug fährt.

Wigham  Richardson yard list
#54 DIANA (river tug)
1868 for Bremerhafen Towing Co.
100.00x21.00x11.20 (depth of hold) - 12.6 (depth) 9.6 ft (fraft)
125grt 52nrt
engines by builders 24in (diem) x 33in (stroke)
re-engined

AvM

ZitatGnom (        ) S/S, Rosenthal, Bremerhaven; 1.8.70 ermietet f. Kriegsmarine Norddt. Bund, f. Kohlentransporte
und als Sperrschiff

Dr. Peter-Michael Pawlik
"Von der Weser in die Welt" Band III S. 129
mit freundlichen Genehmigung des Autors

Impressum & Datenschutzerklärung