chiatta trasporto cavalli

Begonnen von Karsten, 04 Mai 2013, 23:10:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karsten

This is a question especially for our friends from Italy and Austria:

In 1910 Cantieri Navale Triestino in Monfalcone built two "chiatta trasporto cavalli" (yard nos. 18 and 19, 60 tdw). See also here: http://www.archeologiaindustriale.it/sez_risorse_it.php?search_linked_media=chiatta%20trasporto%20cavalli&goto_id=5273

In 1917 Stablimento Tecnico Triestino built at least one "chiatta trasporto cavalli" (yard no. 657, hull no. "CH 15", length 17 m, beam 5,4 m, draft 1 m, 64 tdw).

All three vessels were built for the Austrian-Hungarian Navy (k.u.k. Kriegsmarine). They were lighters or barges without any engine.

I assume that these three vessels were of the same or a similar type with at least 15 units ("CH 15").

Does anyone have any information about them or even photos? Any bits and pieces of information would be very appreciated.

Cheers,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

kgvm

Hallo Karsten,
ich nehme an, Du hast Zugang zu dem Buch von Ernesto Gellner/Paolo Valenti, Storia del Cantiere San Marco di Trieste? Auf S. 256 findet sich zumindest noch ein (winziger) Seitenriß, offenbar nur durch die eher geringe Größe unterschieden von den zahlreichen gleichzeitig gebauten Leichtern.

Peter K.

ZitatErnesto Gellner/Paolo Valenti, Storia del Cantiere San Marco di Trieste? Auf S. 256 findet sich zumindest noch ein (winziger) Seitenriß, offenbar nur durch die eher geringe Größe unterschieden von den zahlreichen gleichzeitig gebauten Leichtern.

CH15 war ja eine Chaland, von denen die Marine 1916 15 Stück unterschiedlicher Ausführung besaß. Ein Chaland war ein flachgehendes Fahrzeug ohne Antrieb, das ich als Arbeitsponton oder Arbeitsplätte ansprechen würde.
Praktisch zeitgleich mit CH15 (BauNr. 657, xx0917/xx1217/xx0118, 64 T.D., 17,00x5,44x1,00 m) wurden von dieser Werft verschiedene andere Fahrzeuge ähnlicher Konstruktion gebaut:
Kohlenplätten KPL 201-211, 131-135: 270 T.D., 28,00x8,57x1,60 m
Kohlenplätten KPL 136-142: 142 T.D., 21,00x6,8x1,07 m
Ölplätten ÖL 252-257, 260, 500-501: 436 T.D., 37,80x7,50x1,66 m
Wasserlichter WL 100-102: 145 T.D., 24,00x5,60x1,20 m
Materiallichter ML 68-73: 91 T.D., 23,00x4,60x1,02 m

... aus Paolo Valenti, Storia del Cantiere di Monfalcone 1908-2008:
Ein ebenso winziger Schattenriss der beiden Fahrzeuge (BauNr. 18 und 19, xx1209/xx0210/xx0210, 60 T.D., 17,00x5,45x2,16 m) ist auf Seite 273 zu sehen. Die Werft baute zeitgleich ähnliche, aber etwas größere Fahrzeuge auch für zivile Abnehmer.

Ein Foto von CH1, gestaut vor der Brücke von S.M.S. PELIKAN, wurde in der Zeitschrift "Marine - Gestern, Heute", Heft Juni 1987, Seite 70, veröffentlicht.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Karsten

Vielen Dank euch Dreien!

@ Spee: Fehler korrigiert.

@ kgvm: Das Buch werde ich mir besorgen.

@ Peter: Mein Interesse geht dahin, ob die Fahrzeuge CH 1 - CH 15 speziell für den Transport und die Landung von Pferden an offener Küste ausgerüstet waren (Rampen etc.) und inwieweit sie zeitgenössischen vergleichbaren Fahrzeugen anderer Marinen entsprachen. Ich werde mir die von Dir genannte Literatur auch mal besorgen.
Viele Grüße,

Karsten

Peter K.

ZitatMein Interesse geht dahin, ob die Fahrzeuge CH 1 - CH 15 speziell für den Transport und die Landung von Pferden an offener Küste ausgerüstet waren (Rampen etc.) ...
... interessante Theorie, wenngleich auch völlig neu für mich!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Karsten

Peter, irgendwie muss sich ja die italienische Bezeichnung erklären lassen. Das würde ich halt gerne mal wissen.
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Zitat von: kgvm am 05 Mai 2013, 11:07:13
Hallo Karsten,
ich nehme an, Du hast Zugang zu dem Buch von Ernesto Gellner/Paolo Valenti, Storia del Cantiere San Marco di Trieste? Auf S. 256 findet sich zumindest noch ein (winziger) Seitenriß, offenbar nur durch die eher geringe Größe unterschieden von den zahlreichen gleichzeitig gebauten Leichtern.

Hallo Klaus-Günther,

das Buch ist leider in keiner deutscher Bibliothek verzeichnet und daher nicht per Fernleihe erhältlich. Könntest Du mir wohl einen Scan der Seite mailen?

Vielen Dank und Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Karsten

Zitat von: Peter K. am 06 Mai 2013, 08:59:21
ZitatMein Interesse geht dahin, ob die Fahrzeuge CH 1 - CH 15 speziell für den Transport und die Landung von Pferden an offener Küste ausgerüstet waren (Rampen etc.) ...
... interessante Theorie, wenngleich auch völlig neu für mich!

Ein Beitrag, der im Marine-Nachrichtenblatt erscheinen wird, ist in Vorbereitung.
Viele Grüße,

Karsten

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Teddy Suhren

Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Impressum & Datenschutzerklärung