Fertigstellung meiner "Vosper Perkasa

Begonnen von Vosper Perkasa, 01 März 2012, 11:36:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vosper Perkasa


Hallo Leute,
möchte hier und heute damit beginnen den Endausbau meiner ,,VOSPER PERKASA  vorzustellen.

Wiederbelebt wurde meine ,,Vosper Perkasa" Ende 2010 als ich in Rente ging und es von meinem Enkel durch Zufall auf dem Speicher entdeckt wurde. Enkel und Großvater beschlossen gemeinsam, Sie wird fertiggebaut.  Das erste mal sah ich Sie ,,die Vosper Perkasa" in der Mitte der Siebziger auf einer Modellbauausstellung in Büdingen (Hessen) und muß heute sagen, wir kommen nicht mehr voeinander los.

Also ging´s mit Ihr in die Werf, Sie wurde entstaubt, gereinigt und los ging es mit der Renovierung. Dazu hier ein paar Detail´s und Einzelheiten.

Sie bekam einen neue Welle (Gundert), einen neuen Motor und einiges andere mehr. Damals war sie mit drei ,,Kraft-Eier" von Schaffer bestückt, drei Wellen waren angetrieben, Bei alle angestellten Überlegungen fiel dann die Entscheidung zu Gunsten des unten genannten aus, die äußeren Wellen sollen nur für Ausstellungen bestückt werden,vorgesehen sind Prop-Shop Propeller (sind schon 3 Stück geordert)
So stellte sich auch die Frage nach einem neuen Motor. Eingebaut wurde auf Anraten eines Wiener Modellbaukollegen den ich über seinen Baubericht im Netz kennenlernte, ein Pletti ,,HP 355BM/30/6 Evo" der einen Chalier-Prop der Größe CH 2 Durchmesser 47,5 mm mit 42er Steigung M5 bewegen soll, befeuert wird der HP 355BM/30/6 Evo mit 2 in Reihe geschalteten Lipo´s der Größe S4/4200 mAh.

Insgesamt sind in der Vosper Perkasa drei Stromversorgungkreise installiert.

Fahrstromversorgung für den Antriebsmotor
geschaltet, geregelt über einen Safety Power Switch 34 V/160-240 A, Fahrtregler AS -40/150 Opto wassergekühlt, überwacht mit Lipo-Watch und Uni-Display, am Lipo-Watch angeschlossen temp. Sensor für ( Motor oder Akku´s)

Empfängerstromversorgung
erfolgt aus einem 8 Z NiMH 9,6 V 2000 mAh mit DPSI – VERG Doppelstromversorgung geschaltet über DPSI Schaltgeber . Die beiden DPSI Schaltgeber sind jeweils unter einer runden Decksluke versteckt, der Reedkontakt für die SV Power-Man 1.10 wurde unter dem Deck des Heckgeschützes installiert.

Die Stromversorgung der Sonderfunktionen
Geschütze, Radarantrieb, Wasserpumpe für Kühlung, Positionsbeleuchtung, Scheinwerfer und Soundmodul Flak-Geschütz erfolgt über 1 Lipo der Größev S 3 1600 mAh, eingeschaltet wird sie über die SV Power-Man 1.10, die einzelnen Funktion werden geschaltet über die erkennbaren Duo-Switch von Robbe.

Das Bug.- und Heckgeschütz werden über Getriebemotoren der Firma Lemo-Solar angetrieben, drehen rechts-links 360° Bilder hierzu folgen. Das heben und senken geschieht jeweils über eine am oder im Geschütz installierte Kulisse. Die dazu gehörigen Fahrtregler sind im Heck erkennbar

Alle drei Stromversorgungskreise können einzeln ,,Ein und Aus" geschaltet werden, auf diese Art sind Überprüfungen ohne Gefährdung des Kapitän´s möglich. (Sicherheitsfanatiker beruflich vorbelastet)
Sämtliche Bauelemente sind auf einzelnen Panelen installiert, diese können dem Boot zur Wartung und Überprüfung ohne Probleme entnommen werden.

Eine Sache war noch geplant wurde aber wieder verworfen, die elektomechanische Verstellung des Staubrettes am Heck.
(Verstellung zur Zeit möglich über die erkennbare Rändelmutter vor dem SV Power-Man 1.10)
Das Staubrett wird über ein im Messingrohr geführten Bowdenzug ,dieser ist am Ende mit einem Gewinde M 3, Länge 35 mm und Rändelmutter verstellbar, die äußeren Stellzylinder für das Staubrett wurden mit Teilen alter Teleskopantennen nachgebaut. Die händische Verstellung funktioniert soweit, mit Stellservo ????, die Möglichkeit mit Getriebe & Schneckenrad wurde ebenfalls in Betracht gezogen!!!! Hiermit gehe ich noch schwanger.

Die auf einen Bild sichtbaren roten Ruderblätter sind noch ein Überbleibsel aus den 70ziger.Es ist mir vollkommen klar,die halten halten mit Sicherheit den zu erwartenden Druck an den Ruderblättern nicht aus, sie werden demnächst ersetzt durch 3 neue (das Orginal hat nur 2) der ,,Marke Eigenbau" mit einer 4 mm Ruderwelle aus rostfreiem Stahl, Ruderblätter plasmageschnitten aus 1 mm V2A Blech, beidseitig beplankt mit 1 mm Memory-Carbon. (Verformbar mit Heißluftfön) Die Ruderblätter aus V2A habe ich schon. Die Matritze für die Verformung des Memory-Carbon ist in Arbeit.

Als Vorlage für den Ausbau diente mir damals wie heute ein Baukasten der Firma TAMIYA im Maßstab 1/72Zur allgemeinen INFO: Es kam bis dato keinerlei Plan zur Verwendung.

Gruß Winfried

Vosper Perkasa

Hallo Leute,

kann mir noch einer  :MLL: sagen wie ich meine Bilder rein bekomme???

Winfried

Teddy Suhren

Hai

Eine Möglichkeit (Die Bilder werden unter dem Beitrag angezeigt):
Link
Die andere läuft über unsere Gallerie. Du kannst die Bilder dann direkt in den Beitrag nehmen dafür mußt du sie aber erst in die Galerie laden. Den Link zur Erklärung find ich im Moment aber nicht.  :|
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

t-geronimo

Hier ist Teddys Tipp nochmal bildlich beschrieben:
--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1828.msg59696.html#msg59696

Und hier die Möglichkeit über die Galerie:
--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1828.0.html

Und dabei bitte auch ein wenig auf die Größe der Bilder (1024 reicht im Regelfall immer auch eine 800er Auflösung tut es meist) und damit verbunden die Dateigrößen achten.
Hier eine Anleitung, wie man (auch viele) Bilder schnell und einfach verkleinern kann:
--/>/> http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,1919.0.html
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung