U-179 - eine Nachfrage aus Kapstadt

Begonnen von olpe, 22 Februar 2010, 21:19:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

olpe

Hallo,
ich habe über unser U-Bootmuseum (U-461 in Peenemünde) eine Anfrage von einer Filmgesellschaft aus Kapstadt/Südafrika erhalten. Es handelt sich um das Schicksal des deutschen U-Bootes U-179. Hier der Inhalt der eMail:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Christiane Barthel und ich schreibe ihnen im Auftrag von Razor Sharp Films mit Sitz in Kapstadt. (Filmproduktionsfirma) Wir sind staendig auf der Suche nach spannenden Themen fuer Dokumentarfilme.
Am 8. Oktober 1942 sank das Schiff U 179 vor Kapstadt. Wir sind sehr interessiert an der Geschichte dieses Bootes.
Ich hoerte bereits von einer eventuellen Verwicklung in die Geheimmission "Twins".
Vielleicht koennen sie mir diesbezueglich weiterhelfen.
Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Beste Gruesse aus Kapstadt
Christiane Barthel 


Gibt es über U-179 genauere Angaben, insbesondere über die Mission "Twins" ??
Freue mich auf Euer Re:
Grüsse
OLPE

Schorsch

Hallo OLPE,

ich würde in solchem Falle das U-Boot-Archiv in Cuxhaven-Altenbruch als Ansprechpartner empfehlen. (Eine Möglichkeit, an die Adresse zu gelangen wäre z.B. --/>/> hier!)

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

Albatros

oder auf Tiefenmesser hoffen,  :-)

Gruß, :MV:

Manfred

Trimmer

Hallo Olpe - Agenteneinsätze mit Segeljacht "Kyloe" der Abwehr II . Juni 1941 Agent Robby Leibbrandt wird bei Twins nahe Port Nolloth abgesetzt. Von U - 179 ist aber dabei keine Rede.
Angaben aus "Deutsche U-Boote an feindlichen Küsten 1939 - 1945 " von Jak P. Mallmann-Showell S. 66

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

APallaeon

von Kenneth Wynn U-Boot Operationen im Zweiten Weltkrieg Band 1: Einsatzgeschichte U1-U510

U179 Typ IX D-2

Bauwerft: AG. Weser, Bremen
Kiellegung: 15. Januar 1941
Stapellauf: 18. November 1941
Indienststellung: 7. März 1942
Feldpost-Nr: M 43332
Versenkt am 8. Oktober 1942 westnordwestlich von
Kapstadt (33°38'S/17°05'E)

Kommandos:
4. U-Flottille Stettin von März-August 1942 (Schulboot)
10. U-Flottille Lorient von Aug.-Okt. 1942
12. U-Flottille Bordeaux von Oktober 1942

Kommandant:
KKpt Ernst Sobe, März 1942 - 8. Oktober 1942

Feindfahrten: 1
Versenkte Schiffe: 1 (6.558 BRT)

1. 15.8.42 Auslaufen Kiel in den Südatlantik. U179 kam in seinem Operationsgebiet am Abend des 8.10.42
an und versenkte die britische CITY OF ATHENS (6.558 t), 80 Seemeilen westnordwestlich von Kapstadt.

Der Zerstörer HMS ACTIVE fuhr in das Gebiet, um Überlebende von der CITY OF ATHENS aufzunehmen.
Ein Sonar-Kontakt wurde zu U179 hergestellt, und das Boot über Wasser mit Scheinwerfern gestellt.
Das Boot tauchte, wurde aber mit Wasserbomben wieder zum Auftauchen gebracht, dann gerammt und
durch die ACTIVE versenkt. Es gab keine Überlebenden, 61 Tote.

evt Hilft es weiter.

LG Ben

Albatros

Nun das allgemein Bekannte dürften die in Kapstadt auch schon raus gefunden haben aber mal wie auch schon von Ben zusammengefasst.
Vielleicht sollte wie von Achim zur Segeljacht "Kyloe" beschrieben U-179 auch wieder einen Agenten bei Twins nahe Port Nolloth absetzen.

U-179
http://www.uboat.net/boats/u179.htm

Bauwerft
http://www.uboat.net/technical/shipyards/ag-weser.htm

Kommandant
http://www.uboat.net/men/commanders/1200.html

Ausbildungsflottille vom 7 Mar 1942 bis 31 Aug 1942
http://www.uboat.net/flotillas/4flo.htm

Frontflottille vom 1 Sep 1942 bis 30 Sep 1942
http://www.uboat.net/flotillas/10flo.htm

Frontflottille vom 1 Oct 1942 bis 8 Oct 1942
http://www.uboat.net/flotillas/12flo.htm

Wrackposition
http://www.uboat.net/maps/south_atlantic.htm
Bei Google Earth 33º28'S, 17º05'E

Letzte Feindfahrt
http://www.uboat.net/boats/patrols/u179.html
http://www.uboat.net/boats/patrols/patrol_4044.html

Versenkungserfolg von U-179 auf der letzten Feindfahrt
http://www.uboat.net/allies/merchants/ships/2247.html

Der Gegner von U-179
http://www.uboat.net/allies/warships/ship/4343.html

Mannschaftsliste U-179
http://ubootwaffe.net/crews/crews.cgi?uquery=1;boatnum=179

Gruß, :MG:

Manfred

Trimmer

Manfred die Möglichkeit besteht schon aber ist nicht erwähnt.Von einer Geheimmission "Twins"  ist ebend nur im Zusammenhang mit "Kyloe" die Rede. Es wird aber auch nichts als Geheimmission geschrieben sondern nur der Ort Twins genannt. Legendenbildung ?Da war mal was mit einem Agenten und ein U-Boot liegt ja später versenkt dann auch in der Nähe ? Das das eine 1941 und das andere 1942 war - wer weiss das noch so genau. Hat zu passen und eine Storry entsteht

Gruß - Achim -Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

redfort

#7
Zitat von: Trimmer am 23 Februar 2010, 11:34:30
Hallo Olpe - Agenteneinsätze mit Segeljacht "Kyloe" der Abwehr II . Juni 1941 Agent Robby Leibbrandt wird bei Twins nahe Port Nolloth abgesetzt. Von U - 179 ist aber dabei keine Rede.
Angaben aus "Deutsche U-Boote an feindlichen Küsten 1939 - 1945 " von Jak P. Mallmann-Showell S. 66

Gruß - Trimmer - Achim

Würde auch das folgende Buch empfehlen:
"Geheimkommandos des zweiten Weltkrieg" von Josef  Brockdorff.
Ab Seite 158 ff.
- Der Weg des Bobby Leibbrandt
Was Achim schreibt deckt sich mit dem Buch.
Anlandung am 8./9. Juni 1941 etwa 150 sm nördlich von Kapstadt in der Nähe der The Twins bei dem Grune-River ( 2 Mann,  B.L. und Funker Berndt ).
Weiter heißt es das ein Brandenbruger Kommando Hans Brüggmann (4 Mann) die Arbeit von B.L. fortsetzen sollte und diese mit einen U-Boot vor der südafrikanischen Küste abgesetzt werden sollte . Das U-Boot wurde unmittelbar vor der südafrikanischen Küste von einen brit. Zerstörer geortet und versenkt. Es müssen aber dabei überlebende gegeben haben, denn 2 Brandenburger wurden gerettet und gaben sich als U-Boot-Fahrer aus. Usw.usw.

Gruss
Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

olpe

Hallo Forumteilnehmer, seamen, Historiker, shiplover und Marineinteressenten,
allen ein herzliches Dankeschön für die Mühe bezogen auf das Thema U-179 / Kapstadt.
Ich werde die Angaben, Quellen und Zusammenhänge nun nach Kapstadt senden.
Halte Euch auf dem Laufenden, was dann weiter passiert ...
Grüsse
OLPE

Mario

Gerade heute las ich bei Patrick Beesly etwas, was zu dieser Geschichte passen könnte:
Zitat:
"Am 28. September meldete Rodger Winn "Über den Verbleib der 12 U-Boote, die vor 10 Tagen bei Ascension standen, gibt es immer noch keinen Hinweis, aber möglicherweise befinden sie sich im Südtlantik. Diese Annahme wird unterstützt, wenn auch nicht bestätigt, durch die Meldung zweier Fischer, ein U-Boot habe 200 sm nördlich von Kapstadt acht Mann an Land gesetzt."

Patrick Beesly schreibt dazu als Anmerkung in einer Fußnote
Zitat
"Dieser Bericht scheint eine freie Erfindung gewesen zu sein, Er war typisch für viele Berichte dieser Art während der Kriegszeit

Urs Heßling

moin
Zitat von: Albatros am 23 Februar 2010, 12:54:05
Kommandant
http://www.uboat.net/men/commanders/1200.html

In dieser Biographie wäre zu ergänzen, daß Ernst Sobe jahrelang Leiter der "Ausbildungsgruppe Front (Agru Front)" war, die alle Unterseeboote durchlaufen mußten und in der sie in "knallharten" Schadens- und Einsatzübungen auf den Fronteinsatz vorbereitet wurden.

Er war also in diesem (seinem ersten) Fronteinsatz einer der theoretisch und praktisch bestvorgebildeten Kommandanten.

Gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

Anscheinen wurde U-179 vom Radar der HMS Active (H 14) entdeckt als diese gerade dabei war die Besatzung der City of Athens zu retten.
Die HMS Active (H 14) hat wohl U-179 zuerst mit ihrer Artillerie angegriffen, warscheinlich hat das Boot dann versucht sich durch tauchen dem Geschützfeuer zu entziehen und wurde daraufhin mit Wasserbomben angegriffen.

Quelle : http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-10DD-13A-Active.htm

Gruß, :MG:

Manfred

pinto

Auch ich habe ein besonderes Interesse an der Geschichte von U 179. Der Bruder meines Großvaters war auf dem Boot Obermaschinist. Ein wenig habe ich zur leider sehr kurzen Geschicht Recherschieren können.

Das das Boot in die Aktion Twins eingebunden war bezweifle ich aber. So weit ich weis, durften sich Boote mit derartigen Aufträgen nicht vor Erfüllung der Geheimmission auf Kampfhandlungen einlassen.

Pinto


augustdieter

Hallo zusammen,

ich wärme dieses Thema noch mal auf weil ich von einem Angehörigen der Besatzung auf die
Umstände der Versenkung angesprochen wurde.
In der Familie (d.gef.) wird erzählt,  das bei der Zusammenstellung der Besatzung es "nicht immer
nach Qualifikation ging" 

ZitatEr war also in diesem (seinem ersten) Fronteinsatz einer der theoretisch und praktisch bestvorgebildeten Kommandanten.

Und genau das, wir von einem Mitglied der Besatzung (die Person war Nautiker mit Patent bei der
Handelsmarine)  bestritten. Die Person soll dich gegenüber der engsten Familie so geäußert haben
"Das man mit denen nicht zurückkommt" 

Klar, Erzählungen in den Familien sind nur einen Seite der Medaille aber irgend einen Haken gibt es da. Ist der Auftrag  von U 179 eigentlich bekannt ?



Gruss Dieter

suhren564

Das Anlanden von "Brandenburgern" würde eher zu U 200 passen, denn dieses Boot hatte etliche ( 8-10 ) Mann dieser Einsatztruppe an Bord, die in Südafrika einen Aufstand gegen die Briten anzetteln sollten. U 200, unter Klt. Schonder wurde aber schon wenigen Tagen im Nordatlantik , ohne Überlebende, versenkt.

Gruß Ulf
Gruß Ulf

Nie darf man so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.... 
Erich Kästner

Impressum & Datenschutzerklärung